ERROR

نأسف - رغم أننا بذلنا قصارى جهدنا: حدث خطأ
Typedatabase
MessageYou have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your MariaDB server version for the right syntax to use near "AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4, (SELECT categorie..." at line 5
QuerySELECT (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 11 AND categories_id = 000) AS cat1, (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 11 AND categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2, (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 11 AND categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3, (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 11 AND categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 11 AND categories_id = 000) AS cat1name, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 11 AND categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2name, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 11 AND categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3name, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 11 AND categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4name, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = 000) AS cat1url, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2url, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3url, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4url, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = 000) AS cat1cnt, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2cnt, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3cnt, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4cnt

Eberhard Kempf & Klaus Lüderssen 
Ökonomie versus Recht im Finanzmarkt? [PDF ebook] 

Support

Das Buch versammelt die Referate des dritten Symposions im Rahmen des Projektes ‚Economy, Criminal Law, Ethics‘.
Die in den bisherigen Symposien – dokumentiert in ‚Die Handlungsfreiheit des Unternehmers – wirtschaftliche Perspektiven, strafrechtliche und ethische Schranken‘ (2009) und ‚Die Finanzkrise, das Wirtschaftsstrafrecht und die Moral‘ (2010) – unternommenen Versuche, mit der Finanzkrise in ein neues Stadium getretene Anforderungen an das Wirtschaftsstrafrecht systematisch und interdisziplinär zu untersuchen, haben nach und nach die Frage aufkommen lassen, ob zwischen Ökonomie und Recht überhaupt ein harmonisches Verhältnis bestehen kann. Das dritte Symposion hat sich deshalb auf dieses Problem konzentriert.
Die im ersten Teil abgedruckten Referate machen deutlich, wie die Ziele, die der Finanzmarkt verfolgt, mit anderen ökonomischen Aufgaben konkurrieren und dass jetzt – auch mit Hilfe des Rechts – neue Mechanismen der Koordination gefunden werden müssen. Das demonstrieren in brennpunkthaften Verdichtungen die dann folgenden Referate zu einigen ausgewählten materiellstrafrechtlichen und strafprozessualen Themen. Diese führen im letzten Teil des Symposions unter dem Aspekt möglicher Reformen von Regulierung und Kontrolle wieder zurück zu den Grundlagen. In einem Ausblick schließlich wird in den Diskussionen verborgenen methodologischen Kontroversen nachgegangen, deren Vergegenwärtigung das Verständnis der komplexen Vorgänge erleichtert.

€139.95
Zahlungsmethoden

Inhaltsverzeichnis

Zur Einführung

Andreas Cahn: Schwierigkeiten bei der Ordnung einer komplexen Ökonomie durch das Recht – das Beispiel des Finanzmarkts; Friedrich Kübler: Finanzmarktreform in den USA.
Konkurrierende ökonomische Aufgaben

Ernst-Joachim Mestmäcker: Soziale Marktwirtschaft – Eine Theorie für den Finanzmarkt nach der Krise? Peter Koslowski: Die Störung der unsichtbaren Hand des Marktes durch den Financial Overstretch; Klaus Lüderssen: Das problematische Verhältnis von Effizienz und Wettbewerb im Finanzmarkt; Hugo Bänziger: Risiko, Rendite, Regulierung als volkswirtschaftliches Optimierungsproblem.
Materiellrechtliche Fragen

Christian Schröder: Zur Pflichtwidrigkeit von ABS-Investitionen im Vorfeld der Finanzkrise; Eberhard Kempf: Neue Bilanzkriminalität; Thomas Rönnau: Rating – Ersatz für unternehmerische Entscheidungen.

Zwischenbilanz

Marc Beise: Das Gesetz ist nicht genug. Manager und Recht – Eine unergiebige Geschichte.
Verfahrensrechtliche Fragen

Anne Wehnert: Interne Ermittlungen und Legalitätsprinzip – Relativierung des staatlichen Ermittlungsmonopols? Renate Verjans: Neue – strafbewehrte – Pflichten zur Verhinderung und Anzeige von Straftaten am Beispiel von Compliance; Matthias Jahn: Absprachen im Finanzmarktstrafrecht.
Reformprobleme: Regulierung und Kontrolle

Klaus Volk: Über strafrechtliche Kontrolle und Systemrelevanz; Hans-Peter Schmieszek: Gesetzgebung zur Finanzmarktkrise; Florian Becker: Die Demokratisierung des Finanzsystems; Lutz Johanning: Risiko, Risikomessung und Risikoregulierung aus ökonomischer Sicht; Meinrad Dreher: Ordnungswidrigkeitenrecht statt Strafrecht im Kartellrecht – Folgerungen für Regulierung und Kontrolle der Finanzmärkte.
Ausblick

Klaus Lüderssen: Neue methodologische Fragen – am Beispiel der ‚Sachlogik‘ des Finanzmarkts: Grenzen oder Herausforderung juristischer Intervention?

Über den Autor

Eberhard Kempf, Frankfurt; Klaus Lüderssen, Universität Frankfurt; Klaus Volk, Universität München.

Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 334 ● ISBN 9783110267440 ● Dateigröße 1.6 MB ● Herausgeber Eberhard Kempf & Klaus Lüderssen ● Verlag De Gruyter ● Ort Berlin/Boston ● Erscheinungsjahr 2011 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 6293285 ● Kopierschutz Adobe DRM
erfordert DRM-fähige Lesetechnologie

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

14.863 Ebooks in dieser Kategorie