Elena Agazzi 
Tropen und Metaphern im Gelehrtendiskurs des 18. Jahrhunderts [PDF ebook] 

Support

Wie können Metaphern und Tropen im geisteswissenschaftlichen Diskurs des 18. Jahrhunderts systematisiert werden? Welche Funktion sollen sie in der Vermittlung zwischen Vernunft und Einbildungskraft übernehmen?
Im 18. Jahrhundert weiteten sich die ursprünglich ‚begrifflichen‘ wissenschaftlichen Metaphern zusehends zu ’sinnlichen‘ Metaphern aus, indem sie zugleich den von der Dichtkunst und Literatur gestellten Ansprüchen folgten. Vor allem in Frankreich entwickelte sich die wissenschaftliche Metapher zum Vehikel für Analogiebildungen zwischen dem Mikrokosmos in der Natur und den Makrokosmos der menschlichen Gesellschaft und bereicherte so den ökonomisch-politischen Diskurs. Theoretiker wie Baumgarten, Mendelssohn, Herder u.a. beschäftigten sich intensiv mit der Gegenüberstellung von eigentlicher und übertragener Bedeutung.
Die Beiträge dieses Bandes setzen sich nicht nur mit allgemeinen Kategorien wie z.B. ’scala naturae‘ oder ‚Entwicklung‘ auseinander, sondern greifen auch fachspezifische Begriffe aus der Diskussion über Kunst oder sozialökonomische Fragen bzw. aus dem literarischen und dem medizinischen Bereich auf und erörtern ihre Evolution aus einer modernen Perspektive.

€72.99
Zahlungsmethoden
Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 236 ● ISBN 9783787321339 ● Dateigröße 2.2 MB ● Herausgeber Elena Agazzi ● Verlag Meiner, F ● Ort Hamburg ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2011 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 4816005 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

42.830 Ebooks in dieser Kategorie