Elisabeth Würtz 
Das Altinger Konzept. Entwicklung der Hauptschule zu einem anspruchsvollen und schülergerechten Lern- und Lebensraum [PDF ebook] 

Support

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik – Schulpädagogik, Note: 1, 0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutsche Hauptschule als einer der Pfeiler des dreigliedrigen Schulsystems in Deutschland steckt in einer Krise: In den Medien und der öffentlichen Wahrnehmung wird sie zur Restschule stigmatisiert, die die Verlierer des Bildungssystems auffangen muss. Viele Hauptschüler empfinden ihre Schullaufbahn als eine Sackgasse und blicken negativ auf die eigene Zukunft. Die Rufe nach der Abschaffung der Hauptschulen, teilweise sogar durch dort unterrichtende Lehrer, werden zusehends lauter, während gleichzeitig in vielen Bundesländern durch verschiedenste Reformen die Situation an der Hauptschule und für die Hauptschüler verbessert werden soll.
Während deutschlandweit in der Politik nach Lösungen gesucht wird, hat man in Altingen, in der Gemeinde Ammerbuch am ländlichen Großraum Stuttgart vielleicht eine Antwort gefunden: Dort, in der Grund- und Hauptschule Altingen, werden 189 Schüler von 19 Lehrern unter dem Rektor Ulrich Scheufele nach einem besonderen pädagogischen Konzept betreut: dem sogenannten Altinger Konzept, welches ich im Weiteren genauer erläutern werde.

€13.99
Zahlungsmethoden
Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 23 ● ISBN 9783668390645 ● Dateigröße 0.8 MB ● Verlag GRIN Verlag ● Ort München ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2017 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 5243427 ● Kopierschutz ohne

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

8.562 Ebooks in dieser Kategorie