Fabian Renger 
Typologische Aspekte der Medizinischen Versorgungszentren unter der gesundheitsökonomischen Perspektive [PDF ebook] 

Support

Projektarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Gesundheit – Public Health, Vysoká škola zdravotníctva a sociálnej práce sv. Alžbety (St. Elisabeth Universität in Bratislava), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einführung Medizinischer Versorgungszentren (Kurzform: MVZs) durch den Gesetzgeber hatte verschiedene Zielsetzungen. Als grundlegend sind zu nennen:
1) die Verbesserung der medizinischen Qualität in der ambulanten Versorgungsstruktur
2) die Optimierung der integrierten Versorgung
3) mehr Flexibilität für Ärzte unter organisatorischen Gesichtspunkten
4) die Möglichkeit, Kapital aus der medizinischen Industrie für MVZs zu binden.
Wie auch die MVZs selbst und die dort tätigen Personen sind diese ursprünglichen Ziele ständigen Änderungen im Rahmen der aktuellen Gesetzgebung unterworfen.
Der Beitrag des MVZs zur Versorgungsstruktur ist neu. Das bedeutet, dass die Auswirkungen, also ihr Funktionieren in der Versorgungsstruktur, noch nicht abschließend bewertet werden können. Generalisierend betrachtet lässt sich das MVZ als eine spezielle Art von Arztpraxis erklären, wobei seine Komplexität durch die organisatorische Möglichkeit einer leichteren Vergrößerung einer MVZ-Einheit und die Einbindung juristischer Personen in die Eigentümerstruktur zunimmt.

€15.99
Zahlungsmethoden
Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● ISBN 9783656256786 ● Verlag GRIN Verlag ● Ort München ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2012 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 3949674 ● Kopierschutz ohne

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

11.006 Ebooks in dieser Kategorie