Franziska Völkel 
Polizeiarbeit im 19. Jahrhundert. Verbrecherprofile, Ermittlungsstrategien und Sicherheitsdiskurse [EPUB ebook] 

Support

Die Polizeiarbeit verband im 19. Jahrhundert traditionelle Ermittlungsformen mit einem progressiven Ausbau der Verwaltungsstrukturen. So waren verschiedene staatliche, kommunale und zivile Ordnungskräfte an der Polizeiarbeit beteiligt. Sie verwendeten ein breites Spektrum an Ermittlungsmethoden.
Welche Möglichkeiten und Grenzen lokaler Ordnungsgewalten bestanden in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts? Welche Strategien wendeten Ermittler an und welche Personengruppen kamen als Verbrecher in Betracht? Franziska Völkel geht in ihrer Publikation auf Spurensuche.
Dazu untersucht sie Polizeihandbücher aus den Jahren 1818 bis 1837 und zeigt, wie die polizeiliche Arbeit Theorie und Praxis miteinander verwoben hat. Diesen Zusammenhang verdeutlicht sie anhand der Ermittlungen zu einer Mühlhäuser Räuberbande von 1834.
Aus dem Inhalt:
– Diskurs;
– Zeugenvernehmung;
– Beweissicherung;
– Kriminalistik;
– Kriminalitätsgeschichte

€36.99
Zahlungsmethoden

Über den Autor

Universitärer Werdegang:
2010 – 2013 Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft und Kulturanthropologie/ Europäische Ethnologie an der Georg-August-Universität Göttingen, Abschluss 1, 0 mit Auszeichnung;
2013 – 2015, 2017 – 2018 Master-Studiengang Geschichtswissenschaft an der Georg-August-Universität Göttingen, Abschluss 1, 0 mit Auszeichnung;
Förderung:
2013 – 2014 Stipendiatin im Rahmen des ‚Deutschlandstipendiums‘;
2012, 2014, 2017 Stipendiatin im Rahmen des ‚Niedersachsenstipendiums‘.

Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format EPUB ● Seiten 171 ● ISBN 9783960954965 ● Dateigröße 6.0 MB ● Verlag Studylab ● Ort München ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2019 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 6932919 ● Kopierschutz ohne

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

11.750 Ebooks in dieser Kategorie