Gottlob Frege 
Nachgelassene Schriften und Wissenschaftlicher Briefwechsel. Zweiter Band [PDF ebook] 
Wissenschaftlicher Briefwechsel

Support

Gottlob Frege hinterließ eine große Anzahl wissenschaftlich bedeutsamer Papiere, darunter größere unveröffentlichte Manuskripte, die allerdings fast sämtlich fragmentarisch geblieben sind, sowie Notizen und Briefentwürfe, ferner Briefe seiner wichtigsten Diskussionspartner wie z.B. Russell, Wittgenstein, Dingler, Carnap oder Peano. Der Nachlass verbrannte während des Zweiten Weltkrieges. Erhalten geblieben sind, von Ausnahmen abgesehen, lediglich Abschriften, die in Vorbereitung einer Publikation von einem Großteil der wichtigen Stücke bereits gemacht worden waren. Die zweibändige Ausgabe Gottlob Frege: Nachgelassene Schriften und Wissenschaftlicher Briefwechsel veröffentlicht den gesamten noch zugänglichen wissenschaftlichen Nachlass Freges.
Band 1 enthält den nichtbrieflichen Nachlass Freges mit ausführlichen Einleitungen der Herausgeber. Band 2 enthält alle überlieferten Schreiben von und an Frege, die im Zusammenhang mit seiner wissenschaftlichen Tätigkeit stehen oder von wissenschaftsgeschichtlichem Interesse sind. Sie werden durch Herausgebereinleitungen und Kommentare erschlossen. Ergänzend sind in kritischer Edition als Centenarausgabe mit ergänzenden Texten die ‚Grundlagen der Arithmetik‘ erschienen sowie von Lothar Kreiser die Biographie ‚Gottlob Frege. Leben – Werk – Zeit‘.

€89.99
Zahlungsmethoden

Über den Autor

Gottlob Frege wird 1848 in Wismar geboren. Nach dem Abitur studiert er Mathematik, Philosophie, Physik und Chemie in Jena und Göttingen, wo er 1873 mit einer mathematischen Dissertation zum Doktor der Philosophie promoviert. Ab 1874 lehrt er an der Universität Jena Mathematik. Die Begriffsschrift, eine der arithmetischen nachgebildete Formelsprache des reinen Denkens erscheint 1879. Während die zeitgenössische Aufnahme des Textes kritisch bleibt, gilt die Schrift bis heute als wichtigster Text in der Geschichte der Logik nach den Analytiken des Aristoteles.
Die Grundlagen der Arithmetik haben zum Ziel, nachzuweisen, daß der Begriff der Anzahl und damit die Grundbegriffe der Arithmetik, allein mit logischen Mitteln einwurfsfrei definiert werden können und gelten bis heute in ihrer Brillanz als Meisterwerk. Auch hier sieht sich Frege allerdings der Kritik und dem Unverständnis seiner Zeit ausgesetzt.
Im Bereich der Philosophie werden Freges sprachphilosophische Betrachtungen außerordentlich einflußreich. Insbesondere Russell und Wittgenstein nehmen seine Untersuchungen zur Logik und Sprachphilosophie auf; er wird so zu einem der wichtigsten Wegbereiter der analytischen Philosophie.
Frege, der zeitlebens zurückgezogen lebt, wird 1917 krankheitshalber emeritiert und stirbt 1925 in Bad Kleinen.

Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 310 ● ISBN 9783787325498 ● Dateigröße 6.6 MB ● Herausgeber Gottfried Gabriel ● Verlag Meiner, F ● Ort Hamburg ● Land DE ● Erscheinungsjahr 1976 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 4816530 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

4.044 Ebooks in dieser Kategorie