Dieses Buch begründet ein Recht auf soziale Grundsicherung aus Artikeln 6, 7, 9 und 11 des UN-Sozialpakts, definiert als diskriminierungsfreier Zugang zu einem Existenzminimum. Mittels vergleichender qualitativer Inhaltsanalyse der Abschließenden Bemerkungen von fünf UN-Menschenrechtsvertragsorganen wird die Verwirklichung dieses Rechts für Menschen mit Behinderungen, Kinder und Roma in den EU-Mitgliedstaaten von 2009–2019 untersucht; ergänzt durch statistische Analyse der Europäischen Erhebung über Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC), das offizielle Instrument zur Messung von Armut und sozialer Ausgrenzung in der EU. Somit richtet sich das Buch sowohl an Forschende im Bereich der Menschenrechte als auch an Sozialwissenschaftler.
Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Englisch ● Format PDF ● Seiten 482 ● ISBN 9783748915973 ● Dateigröße 16.3 MB ● Verlag Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG ● Ort Baden-Baden ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2024 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 9409949 ● Kopierschutz ohne