Heiko Stoff 
Gift in der Nahrung [PDF ebook] 
Zur Genese der Verbraucherpolitik Mitte des 20. Jahrhunderts

Support

Am 6. November 1958 verabschiedete der Deutsche Bundestag mit großer Mehrheit eine Novelle des noch aus dem Jahr 1927 stammenden Deutschen Lebensmittelgesetzes. Damit fand eine seit den 1930er Jahren andauernde Debatte ihren vorläufigen Abschluss, die durch das Schlagwort ‚Gift in der Nahrung‘ geprägt war und mit der Verbraucherbewegung einen neuen politischen Akteur in das politische System der Bundesrepublik einführte. Es ging dabei um mehr als eine längst überfällige Anpassung der Gesetzgebung an die Bedingungen der industriellen Lebensmittelproduktion. Zur Mitte des 20. Jahrhunderts wurde eine hochgradig politische Auseinandersetzung über die Chemisierung und Technisierung der modernen Welt geführt, die Risikopolitik und Präventionstechniken verband. In stetem Bezug auf den zivilisationskritischen Diskurs zur Vergiftung etablierte sich in der Bundesrepublik ein Gefüge der Verbraucherpolitik, das durch teils bekannte, teils neue soziale Akteure geprägt war, durch Lobbyisten, Reformer, Puristen, Experten, eifrige Ministerialbeamte, organisierte Konsumenten und die Aktivistinnen der Frauen- und Hausfrauenorganisationen.

€58.00
Zahlungsmethoden

Über den Autor

Heiko Stoff leitet die Arbeitsgruppe zur Zeit- und Wissenschaftsgeschichte der Medizin am Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin an der Medizinischen Hochschule Hannover. Er publiziert zur Geschichte der wissenschaftlichen Institutionen, der Körper, der Sexualitäten und Moleküle.

Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 248 ● ISBN 9783515109918 ● Dateigröße 1.1 MB ● Verlag Franz Steiner Verlag ● Erscheinungsjahr 2015 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 4267638 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

230.335 Ebooks in dieser Kategorie