Die Industrialisierung des 19. Jahrhunderts veränderte die ländliche Lebenswelt von Grund auf: Aus Bauern und Handwerkern wurden Fabrikarbeiter. Mit den neuen Erwerbsweisen übernahmen die Fabrikarbeiter auch neue, ’städtische‘ Lebens- und Denkweisen. Alte (dörfliche) Autoritäten, insbesondere die Kirche und das von ihr vermittelte Wissen, wurden zunehmend in Frage gestellt.
Die vorliegende Arbeit geht dem Wandel innerhalb der religiösen Wissenskultur der ländlichen Gesellschaft nach. Am Beispiel des Leseverhaltens, der Teilnahme an kirchlichen Vereinen und Veranstaltungen, aber auch des nonkonformen Verhaltens fragt sie nach dem Wandel der Kirchlichkeit des Einzelnen sowie gesellschaftlicher Gruppen.
In vergleichender Perspektive wird am Beispiel des Oberamts Esslingen (Württemberg) untersucht, wie die evangelische und die katholische Kirche auf diesen Wandel reagierten.
Henning Pahl
Die Kirche im Dorf [PDF ebook]
Religiöse Wissenskulturen im gesellschaftlichen Wandel des 19. Jahrhunderts
Die Kirche im Dorf [PDF ebook]
Religiöse Wissenskulturen im gesellschaftlichen Wandel des 19. Jahrhunderts
Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 363 ● ISBN 9783050085357 ● Dateigröße 25.7 MB ● Verlag De Gruyter ● Ort Basel/Berlin/Boston ● Erscheinungsjahr 2014 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 6364095 ● Kopierschutz Adobe DRM
erfordert DRM-fähige Lesetechnologie