Hermann Astleitner 
Theorieentwicklung für SozialwissenschaftlerInnen [PDF ebook] 

Support

Im vorliegenden Buch werden, einführend und mit vielen praktischen Beispielen und Übungen versehen, Verfahren und Kriterien einer sozialwissenschaftlichen Theorienentwicklung dargestellt. Es ist als Studienbuch und auch zum Selbststudium für sozialwissenschaftliche Fächer an Hochschulen konzipiert.

€9.99
Zahlungsmethoden

Inhaltsverzeichnis

Vorwort 9
1 Einleitung 13
2 Theorien in den empirischen Sozialwissenschaften 17
2.1 Alltagstheorien : Theorien, die wir alle haben 17
2.2 Wissenschaftliche Theorien : Eingrenzungsversuche 19
2.2.1 Zum Theorie-Begriff 20
2.2.1.1 Definition : Theorien als Aussagensysteme 21
2.2.1.2 Kriterien zur Beurteilung von Theorien 23
2.2.1.3 Ein Beispiel für eine Theorie und eine Theoriekritik 26
2.2.2 Zur Veränderung von Theorien : Laufende Theoriekritik 28
2.2.3 Forschungsprogramme und -paradigmen 31
2.2.4 Weitere Theoriekonzepte 36
3 Zur Funktion von Theorien im Forschungsprozess 39
3.1 Aufgaben von Theorien in der empirischen Sozialforschung 39
3.2 Besondere Leistungen von Theorien 42
3.2.1 Explorative Leistung 42
3.2.2 Die Leistungen der Beschreibung, Erklärung und Begründung 44
3.2.3 Die Leistung der Konstruktvalidierung 45
3.2.4 Die Leistung der Unterstützung bei der Lösung praktischer Probleme 49
3.3 Zur kritischen Prüfung von Theorien 53
3.3.1 Die Integration von Prüfverfahren in Entwicklungsverfahren 54
3.3.2 Kritische Fragen an eine Theorie 59
4 Typen von Theorien und Mischformen 69
4.1 Sozialwissenschaftliche Theorien mit Person- und Umweltmerkmalen.69
4.2 Prozesstheorien 82
4.3 Systemtheorien 85
4.4 Meta-Theorien 92
4.5 Technologische Theorien 94
4.6 Mischtheorien 96
4.7 Andere Typen von Theorien 100
5 Verfahren und Kriterien der Theorieentwicklung 102
5.1 Wissenschaftliches Schließen und Argumentieren 104
5.2 Theorieentwicklung : Ein erster Versuch 106
5.2.1 Von der ersten Annahme zur ersten Theorie 106
5.2.2 Quellen für eine Theorieentwicklung 112
5.2.3 Die Entdeckung einer Theorie per Zufall 116
5.2.4 Selbstbeobachtungen als Basis für eine Theorieentwicklung 116
5.2.5 Problemlösestrategien als allgemeine Methoden
der Theorieentwicklung 118
5.3 Definieren, Explizieren und Strategien der Bedeutungsbildung bei der Theorieentwicklung
126
5.4 Sprachanalytische Methoden : Über die Arbeit mit Aussagen .141
5.4.1 Techniken der Theorieentwicklung von Hage (1972) 141
5.4.2 Komprimierende Verfahren 152
5.4.3 Methoden zur Theorieentwicklung aus der „Grounded Theory“ 159
5.5 Systemisch-orientierte Methoden 170
5.6 Mathematische Modellbildungen 175
5.6.1 Rechenoperationen und Funktionen als Beziehungen 175
5.6.2 Modelle und deren Entwicklung 184
5.6.2.1 Grundlagen für die Entwicklung von Modellen 184
5.6.2.2 Beispiele für Modellentwicklungen : Simulationen 187
5.7.1 Methoden zur Entwicklung technologischer Theorien :
„Design-based“ und „Formative“ Research nach Reigeluth & An (2009)188
5.7.2 Zur Veränderung der Elemente und Beziehungen von
wissenschaftlichen Theorien 191
5.7.3 Zur Berücksichtigung von Wahrscheinlichkeiten bei der
Theorieentwicklung 194
6 Diskussion und Kritik 201
7 Anwendungsaufgaben 203
Literaturverzeichnis 216
Sachregister 226
END:

Über den Autor

Prof. Dr. Hermann Astleitner lehrt an der Universität Salzburg.

Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 227 ● ISBN 9783838534619 ● Dateigröße 2.9 MB ● Verlag UTB GmbH ● Ort Stuttgart ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2011 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 9500878 ● Kopierschutz ohne

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

35.346 Ebooks in dieser Kategorie