In ‚Der Wehrwolf: Eine Bauernchronik‘ entführt Hermann Löns die Leser in die ländlichen Gefilde des 17. Jahrhunderts, wo die Auswirkungen des Dreißigjährigen Krieges das Leben der einfachen Menschen prägen. Diese tiefgründige Erzählung vereint Elemente der Volkskunde und des Realismus und zeichnet ein eindringliches Bild des Lebens von Bauern, die zwischen Krieg, Aberglauben und gesellschaftlichem Wandel gefangen sind. Löns‘ unaufgeregter, aber eindringlicher Stil reflektiert die Sprachmelodie seiner norddeutschen Heimat und verleiht der Erzählung eine authentische Atmosphäre, in der der Werwolf als Symbol für Angst und Ungewissheit auftritt und gleichzeitig die Urangst der Menschen vor dem Unbekannten verkörpert. Hermann Löns, ein Meister des Erzählens, gilt als einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller des frühen 20. Jahrhunderts. Geboren 1866 in Niedersachsen, verband er in seinem Werk eine tiefe Verbundenheit zur Natur mit sozialkritischen Aspekten. Löns‘ persönliche Erfahrungen als Lehrer und seine Leidenschaft für die ländliche Kultur haben ihn dazu inspiriert, eine Chronik zu schreiben, die sowohl die Realität als auch die Mythologie seiner Zeit widerspiegelt. Dieses Buch ist eine fesselnde Lektüre für alle, die sich für historische Fiktion interessieren und einen Blick auf die menschlichen Abgründe werfen möchten. Löns gelingt es, das Spannungsfeld zwischen Mythos und Realität auf eine berührende Weise darzustellen, wodurch ‚Der Wehrwolf‘ nicht nur literarisch, sondern auch historisch von großem Wert ist.
Hermann Löns
Der Wehrwolf: Eine Bauernchronik [EPUB ebook]
Ein Bauernkampf gegen Unterdrückung und Willkür im 17. Jahrhundert
Der Wehrwolf: Eine Bauernchronik [EPUB ebook]
Ein Bauernkampf gegen Unterdrückung und Willkür im 17. Jahrhundert
Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format EPUB ● Seiten 244 ● ISBN 4064066118211 ● Dateigröße 0.5 MB ● Verlag Good Press ● Ort Prague ● Land CZ ● Erscheinungsjahr 2020 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 7494110 ● Kopierschutz Soziales DRM