Da Heine ‚Atta Troll‘ in zwei unterschiedlichen Fassungen veröffentlichte – 1843 in der ‚Zeitschrift für die elegante Welt‘ und 1847 als selbständiges Werk –, sind beide Versionen im Textband abgedruckt. Der Kommentar bietet eine ausführliche Darstellung der z. T. komplizierten Entstehungs- und Druckgeschichte. Eine Konkordanz ermöglicht einen guten Überblick, welche Teile 1843 publiziert, welche Passagen davon in den Buchdruck übernommen und welche für diesen neu entstanden. In den ‚Überlieferungen‘ werden (nach Fassungen getrennt) in chronologischer Folge die handschriftlichen und gedruckten Textzeugen verzeichnet. Die meisten Konzepte beziehen sich dabei auf die Zeitschriftenfassung, auf die sich Heine für die Buchausgabe stützte. In den ‚Mitteilungen zum Text‘ werden alle überlieferten Varianten (mit Ausnahme orthographischer Abweichungen) mitgeteilt, die zwischen beiden Fassungen und den jeweils dazugehörigen autorisierten Textzeugen bestehen. Die Verzeichnung erfolgt in Form eines negativen Apparates, der die Textgenese anschaulich darstellt und nachvollziehbar werden lässt. Da zum ‚Atta Troll‘ ein großer Handschriftenbestand überliefert ist (zahlreiche Konzepte, beide Druckvorlagen), ist dieser Abschnitt der Kommentierung besonders umfangreich. In den ‚Erläuterungen‘ werden zum besseren Verständnis des Textes notwendige Informationen über historische, literarische und biographische Fakten, Quellen und Zusammenhänge sowie über sprachliche und formale Eigenheiten gegeben. Querverweisungen machen auf Parallelstellen im Werk des Dichters aufmerksam. Die Darstellungen im gesamten Kommentar basieren, ohne dass dies im einzelnen immer nachgewiesen wird, grundsätzlich auf den Ergebnissen der bisherigen Heine-Forschung und neuen Ermittlungen der Bearbeiter.
Irmgard Möller & Hans Böhm
Gedichte 1827-1844 und Versepen. Kommentar II [PDF ebook]
Atta Troll / Atta Troll. Ein Sommernachtstraum
Gedichte 1827-1844 und Versepen. Kommentar II [PDF ebook]
Atta Troll / Atta Troll. Ein Sommernachtstraum
Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 525 ● ISBN 9783050053004 ● Dateigröße 19.9 MB ● Herausgeber Irmgard Möller & Hans Böhm ● Verlag De Gruyter ● Ort Basel/Berlin/Boston ● Erscheinungsjahr 1998 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 6291438 ● Kopierschutz Adobe DRM
erfordert DRM-fähige Lesetechnologie