In den Erzählungen ‚Die Schaffnerin‘ und ‚Die Mächtigen‘ entfaltet Jakob Wassermann ein vielschichtiges Porträt menschlicher Beziehungen und sozialer Dynamiken. Wassermanns literarischer Stil, geprägt von einer feinsinnigen Psychologie und einer eindringlichen Sprache, ermöglicht es dem Leser, tief in die Psyche seiner Charaktere einzutauchen. Die Geschichten sind nicht nur zeitliche Reflexionen der gesellschaftlichen Verhältnisse zu Beginn des 20. Jahrhunderts, sondern bieten auch eine universelle Betrachtung über Machtstrukturen und deren Einfluss auf das individuelle Schicksal. Jakob Wassermann, geboren 1873 in Deutschland, war ein prominenter Vertreter der deutschen Literatur und gilt als Meister der psychologischen Erzählkunst. Seine Erfahrungen als Kind jüdischer Eltern und seine Beobachtungen der politischen Umbrüche seiner Zeit prägten seine Schreibweise und thematische Ausrichtung. Wassermann war zeitlebens ein scharfer Beobachter der Gesellschaft, weshalb seine Werke oft die Ambivalenz von Macht und Ohnmacht thematisieren. Dieses Buch ist eine eindringliche Lektüre für alle, die sich für die komplexen Verflechtungen menschlicher Emotionen und gesellschaftlicher Macht interessieren. Wassermanns präzise Prosa fordert den Leser heraus, über die Grenzen des Einzelnen hinauszudenken und die Schattenseiten der menschlichen Natur zu erforschen. Ein Muss für Liebhaber der deutschen Literatur.
Jakob Wassermann
Die Schaffnerin & Die Mächtigen [EPUB ebook]
Ein Erbe führt in die Welt der Wiener Adelsfamilien: Sozialer Aufstieg und persönliche Konflikte im 20. Jahrhundert
Die Schaffnerin & Die Mächtigen [EPUB ebook]
Ein Erbe führt in die Welt der Wiener Adelsfamilien: Sozialer Aufstieg und persönliche Konflikte im 20. Jahrhundert
Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format EPUB ● Seiten 166 ● ISBN 4064066116774 ● Dateigröße 0.4 MB ● Verlag Good Press ● Ort Prague ● Land CZ ● Erscheinungsjahr 2021 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 7494064 ● Kopierschutz Soziales DRM