Jenny Karpe 
Pop-Gefängnis DDR. Depeche Modes Auftritt in Ost-Berlin 1988 [PDF ebook] 

Support

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Musik – Populäre Musik, Note: 1, 3, Universität Paderborn (Musik), Veranstaltung: Jailhouse Pop – Populäre Musik im Gefängnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit vergleicht die DDR mit einem Gefängnis und fasst dabei zusammen, wie junge Musikfans dort die staatsgegebenen Einschränkungen ausreizten und dabei Teil einer Subkultur wurden. Als Bezugspunkt dient die britische Synth-Pop-Band Depeche Mode, die am 7. März 1988 ihr einziges Konzert in der DDR gab.
Lieblingsmusiker Innen aller Genres sind heutzutage dank sozialer Medien, kostengünstigen Streamingdiensten und ihrer Konzerte zugänglicher denn je. Für Bewohner der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) müsste dies eine utopische Vorstellung gewesen sein. Fanbriefe an Musiker berichteten von den Lebensumständen der Fans, die meistens nicht einmal an simple Poster herankamen. Westliche Musik wurde im Radio mitgeschnitten und untereinander getauscht. Die Chance, den Lieblingskünstler wenigstens einmal im Leben live zu sehen, war verschwindend gering.

€13.99
Zahlungsmethoden
Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● ISBN 9783346712387 ● Dateigröße 0.6 MB ● Verlag GRIN Verlag ● Ort München ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2022 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 8525331 ● Kopierschutz ohne

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

1.763 Ebooks in dieser Kategorie