Johannes Bilstein & Jutta Ecarius 
Standardisierung – Kanonisierung [PDF ebook] 
Erziehungswissenschaftliche Reflexionen

Support
€33.26
Zahlungsmethoden

Inhaltsverzeichnis

Kanon, Bildung und soziale Normierung.- Standardisierung und Kanonisierung: Zur Imaginations- und Begriffsgeschichte.- Kulturkritik und ‚Geistesgeschichte‘ als Kanonisierung. Debatten und Konflikte in den Geistes- und Sozialwissenschaften im Kaiserreich und in der Weimarer Republik.- Kanon, Diskurse und Tabuisierung. Pädagogische Theoriebildung am Beispiel von Jugend und Bildung.- Massenkultur, Kanon und soziale Mobilität. Eine kleine Ideologiekritik des Konstruktivismus.- Standards im Bildungskanon.- Fit für PISA? – Bildungsstandards und performative Effekte im Testregime. Vorschläge zur theoretischen und pädagogischen Differenzierung von Bildungsforschung und Aufgabenkultur.- Bildungsstandards: Kompetenz- oder Wissensstandards?.- Standardisierungsprozesse in Vorschule und Schule.- Standardisierung der frühen kindlichen ‚Entwicklung‘ und ‚Bildung‘ in Kindervorsorgeuntersuchungen.- Die pädagogische Normalisierung der ‚selbstständigen Schülerin‘ und die Pathologisierung des ‚Unaufmerksamen‘. Eine diskursanalytische Skizze.- Bildungsferne Jugendliche? Zur Problematik einer Standard gewordenen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Perspektive auf Hauptschüler.- Ästhetik und schulischer Kanon.- Hoch gelobt und tief verdammt: Das Theater im Kanon der (Schul-)Künste.- Trauer zeigen: Zur medialen Kanonisierung kollektiver Emotionen.- Individualkonzepte unter dem Einfluss von Standardisierungsprozessen in der Schule.- „… ohne kanonisches Wissen … sind kulturelle Identität und Kommunikation kaum möglich“ – Kontradiktorisches zur musikalischen Bildung und ‚Uneuropäisches‘ im Werkkanon der Konrad-Adenauer-Stiftung.- Hochschule/Universität.- Standardisierung zwischen Wissenschaft und Organisation.- Standardisierung von Studiumund Lehre – Kanonisierung von Wissen?.

Über den Autor

Dr. Johannes Bilstein ist Professor für Pädagogik an der Kunstakademie Düsseldorf.
Dr. Jutta Ecarius ist Professorin für Erziehungswissenschaft am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Universität Gießen.

Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 301 ● ISBN 9783531917269 ● Dateigröße 2.1 MB ● Herausgeber Johannes Bilstein & Jutta Ecarius ● Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften ● Ort Wiesbaden ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2009 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 2159960 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

18.326 Ebooks in dieser Kategorie