Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura – Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: 14 Punkte, Universität zu Köln (Institut für Medizinrecht), Sprache: Deutsch, Abstract: Allen entwickelten Gesundheitssystemen ist in der heutigen Zeit die Einsicht gemein, dass zur Gewährleistung einer finanzierbaren Gesundheitsversorgung gewisse Steuerungsmechanismen notwendig sind. Im Folgenden sollen insbesondere die Bemühungen in Deutschland und England, dem Problem der Finanzierbarkeit durch Priorisierung und Rationierung zu begegnen, dargestellt werden. Auf Basis einer vergleichenden, kritischen Analyse soll dabei insbesondere untersucht werden, inwieweit das englische Modell als Orientierung für die weitere Entwicklung in Deutschland dienen könnte. Hieraus wird klar werden, dass in Deutschland zwar einschneidende Veränderungen notwendig sind, dabei aber spezifische ethische und verfassungsrechtliche Grenzen beachtet werden müssen.
Jörg Oesterle
Priorisierung und Rationierung im Gesundheitswesen. Das englische Modell als Vorbild für Deutschland? [EPUB ebook]
Priorisierung und Rationierung im Gesundheitswesen. Das englische Modell als Vorbild für Deutschland? [EPUB ebook]
Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format EPUB ● Seiten 69 ● ISBN 9783640947119 ● Dateigröße 2.6 MB ● Verlag GRIN Verlag ● Ort München ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2011 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 3925473 ● Kopierschutz ohne