Wittgensteins Werk ist in eminenter Weise sein Nachlass. Ein Beispiel dafür ist das bisher kaum beachtete sogenannte Kringel-Buch. Interessant wäre der Nachweis, dass dies eine von Wittgenstein selbst konzipierte Textsammlung ist. Vielleicht ist es sogar möglich, darin einen Initialtext zu seinem Denken zu sehen. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung wird dies zu zeigen haben. Bereits jetzt lässt sich aber sagen, dass diese Textsammlung höchst interessante und aktuelle interdisziplinäre Perspektiven zum Thema Kulturen und Werte bietet. Die Debatte über die Bedeutung des „Kringel-Buches“ wird mit dem vorliegenden Band eröffnet.
Über den Autor
Josef Rothhaupt und Wilhelm Vossenkuhl, Ludwig-Maximilians-Universität München.
Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 505 ● ISBN 9783110277562 ● Dateigröße 46.6 MB ● Herausgeber Josef Rothhaupt & Wilhelm Vossenkuhl ● Verlag De Gruyter ● Ort Berlin/Boston ● Erscheinungsjahr 2013 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 6293475 ● Kopierschutz Adobe DRM
erfordert DRM-fähige Lesetechnologie