Joseph Vogl 
Der Souveränitätseffekt [EPUB ebook] 

Support

Wirtschaftskrisen bieten die Chance zur Realisierung des politisch Unbequemen, formulierte Milton Friedman einmal. Die Finanzkrise hat in ihrer jüngsten Zuspitzung zu einer unverkennbaren Krise des Regierens geführt, zu einer Notstandspolitik in der Grauzone zwischen Wirtschaft und Politik: Die Regierungsgeschäfte haben Expertenkomitees, improvisierte Gremien und ›Troikas‹ übernommen, deren Legitimation der Ausnahmefall ist.

Diese Entwicklung ist allerdings keineswegs neu. Wie Joseph Vogl in seinem neuen Buch zeigt, sind die Dynamiken des kapitalistischen Systems und des Finanzkapitalismus durch eine Ko-Evolution von Staaten und Märkten geprägt, in der sich wechselseitige Abhängigkeiten etablieren und verstärken. Vom frühneuzeitlichen Fiskus und dem Auftritt des privaten Financiers über die Entstehung von Zentralbanken hin zur Herrschaft von Finanzökonomie und »global governance« zeichnen sich Souveränitätsreservate eigener Ordnung ab, die autonom innerhalb der Regierungspraxis wirken und im Interesse privater Reichtumssicherung die Geschicke unserer Gesellschaften bestimmen: als ungenannte Vierte Gewalt im Staat.

Die aktuelle Dominanz von Finanzmärkten wird so als jüngste Spielart einer Ökonomisierung des Regierens begriffen, in der die Verschränkung von Machtausübung und Kapitalakkumulation informelle ›Souveränitätseffekte‹ erzeugt.

€24.99
Zahlungsmethoden

Inhaltsverzeichnis


7

9
Vorbemerkung
(Joseph Vogl)


11

27
Funktionale Entdifferenzierung
(Joseph Vogl)


29

67
Ökonomie und Regierung
(Joseph Vogl)


69

105
Die seigniorale Macht
(Joseph Vogl)


107

142
Apotheose der Finanz
(Joseph Vogl)


143

199
Vierte Gewalt
(Joseph Vogl)


201

251
Souveränitätsreserven
(Joseph Vogl)


253

291
Anmerkungen
(Joseph Vogl)


293

319
Literaturverzeichnis
(Joseph Vogl)


Über den Autor

Joseph Vogl ist Professor für Neuere deutsche Literatur, Literatur- und Kulturwissenschaft/Medien an der Humboldt-Universität zu Berlin und Permanent Visiting Professor an der Princeton University, USA. Mit »Das Gespenst des Kapitals« (2011) hat Joseph Vogl »einen heimlichen Bestseller geschrieben, der weit über die Feuilletons Aufsehen erregte« (DER SPIEGEL).

Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format EPUB ● Seiten 320 ● ISBN 9783037345597 ● Dateigröße 3.2 MB ● Verlag Diaphanes ● Erscheinungsjahr 2018 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 3875094 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

33.142 Ebooks in dieser Kategorie