Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Theaterwissenschaftliches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Reinhard Sänger schreibt in seinem Buch über die „Karslruher Türkenbeute“:
Das Morgenland nahm in vielerlei Hinsicht Einfluss auf die Kultur und Entwicklung Europas. Auf die europäischen Zeitgenossen, die zwischen Furcht und Bewunderung hin- und hergerissen waren, wirkten die Orientalen faszinierend.
Diese Furcht und Bewunderung stehen in vielerlei Bezügen; zum einen verbin-det das westliche Europa, und vor allem Österreich, eine lange politische Ge-schichte mit dem alten Osmanischen Reich, die sowohl von Angst und Schrek-ken, als auch letztendlich von Überlegenheit und Schadenfreude gekennzeich-net war. Zum anderen übten „die Türken “ gerade in ihrer unterstellten Wild-heit und ihrem zugeschriebenen unmoralischen Verhalten eine Faszination auf das Europa des 18. Jahrhunderts aus, so dass sich – vor allem im Zeitalter Adolph Freiherr von Knigges mit dessen moralischen Kodizes – ein exotisch-türkisches Milieu ausgezeichnet als Projektionsfläche für unterdrückte und nicht-auslebbare Sehnsüchte nutzen ließ.
Diese Ambivalenz bot Autoren und Komponisten der Zeit neue Stoffe, aus de-nen sich ganz eigene Genres entwickelten; mit den „histoires galantes“ ergab sich vor allem in Frankreich eine Romantradition, die eine Geschichte um Eu-ropäer im östlichen Ausland in den Vordergrund stellt, welche dann auch im Musiktheater als sogenannte „Türkenoper “ gerne erzählt wurde.
Judith K.
Die Inszenierung von türkischem Milieu in W.A Mozarts ‚Die Entführung aus dem Serail‘ [EPUB ebook]
Die Inszenierung von türkischem Milieu in W.A Mozarts ‚Die Entführung aus dem Serail‘ [EPUB ebook]
Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format EPUB ● ISBN 9783638021821 ● Dateigröße 0.3 MB ● Verlag GRIN Verlag ● Ort München ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2008 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 3471486 ● Kopierschutz ohne