Júlia Wéber & Kai Brauer 
Die Friedliche Revolution 1989 und die Soziale Arbeit [PDF ebook] 
Rückblicke und Ausblicke auf einen Epochenbruch: Zivilgesellschaft – Mitgestaltung – Hochschule

Support

Auch 30 Jahre nach 1989 bleibt es für die Soziale Arbeit geboten, den zivilgesellschaftlichen Gehalt dieses Epochenbruchs zu bewahren. Die Beiträger*innen des Bandes laden zur Auseinandersetzung mit der Revolution und dem bildungspolitischen Erbe der DDR sowie den aktuellen Maßstäben ziviler Entwicklung, Emanzipation, Wirken gegen Rassismus, Diskriminierung und Intoleranz ein. Ihre Zusammenschau von historischem Rückblick und aktuellen Aufgaben lotet neue Perspektiven für die Soziale Arbeit im Allgemeinen, die politische Bildung im Speziellen und die Zivilgesellschaftsforschung im weiteren Sinne aus.

€44.99
Zahlungsmethoden

Über den Autor

Kai Brauer (Dr. phil., Dipl.-Soz.), geb. 1965, ist seit 2019 Professor für Gemeinwesenarbeit und Sozialraumentwicklung an der Hochschule Neubrandenburg. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind das Altern der Gesellschaft, Gemeindestudien, Fallanalysen und die Zivilgesellschaft.

Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 322 ● ISBN 9783839459553 ● Dateigröße 6.6 MB ● Herausgeber Júlia Wéber & Kai Brauer ● Verlag transcript Verlag ● Erscheinungsjahr 2021 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 7817031 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

13.048 Ebooks in dieser Kategorie