Jürgen Ritsert 
Das Bellen des toten Hundes [PDF ebook] 
Über Hegelsche Argumentationsfiguren im sozialwissenschaftlichen Kontext. Mit einem Beitrag von Fritz Reußwig und Michael Scharping

Support

Von der abstrakten Ebene philosophisch begründeter Darstellungsprinzipien her eröffnet die Hegelsche Dialektik besondere Möglichkeiten, mit Problemen im sozialwissenschaftlichen Kontext umzugehen. Sie stellt uns tragfähige Mittel für das Begreifen und die Darstellung so paradoxer Konstellationen wie die zwischen basalen gesellschaftlichen Bedingungen der Individuierung (zum Subjekt) und auf diese Bedingungen und gesellschaftliche Einflüsse gerade nicht reduzierbaren Individuierungsprozessen zur Verfügung; Hegels Dialektik gestattet eine logisch und semantisch angemessene Bestimmung des Verhältnisses der Kausalitäten bei der Ausprägung von »Subjektivitätsformen« (M. R. Vogel) zur individuellen und kollektiven »Spontaneität«; die dialektische Philosophie gibt uns Mittel an die Hand, die Momente einer Konstellation so aufeinander zu beziehen, daß nicht nur die Einheit (Identität) der einzelnen Momente, sondern ihre u.U. bis zum Gegensatz zugespitzten Unterschiede in einem Zuge erfahrbar bleiben.
Aus der Einleitung
Unveränderter Nachdruck

€63.99
Zahlungsmethoden

Über den Autor

Fritz Reusswig ist Professor für Soziologie und leitender Forscher beim Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung.

Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 192 ● ISBN 9783593449159 ● Dateigröße 11.2 MB ● Verlag Campus Verlag ● Ort Frankfurt am Main ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2021 ● Ausgabe 2 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 7886230 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

1.708 Ebooks in dieser Kategorie