Katharina Kretzschmar 
Identitäten im Konflikt [PDF ebook] 
Palästinensische Erinnerung an die Nakba 1948 und deren Wirkung auf die dritte Generation

Support

»Nakba« bedeutet »Katastrophe« und bezeichnet aus arabischer Sicht die erste Eskalation des Konflikts zwischen Juden und Palästinensern 1948. Wer den heutigen Nahostkonflikt verstehen will, muss auch die Bedeutung der Nakba als wichtigen Bestandteil des palästinensischen Selbstverständnisses und die damit verbundene intergenerationelle Weitergabe von Erinnerungen berücksichtigen. Den Einfluss dieses Erbes auf die sogenannte dritte Generation untersucht Katharina Kretzschmar interdisziplinär anhand ausführlicher biografischer Interviews mit Palästinensern aus Israel, der Westbank und dem Gazastreifen. Ihre Interviewpartner gehören der Generation an, die die Zukunft des Nahen Ostens maßgeblich mitgestalten wird.

Mit einem Vorwort von Wolfgang Benz.

€34.99
Zahlungsmethoden

Über den Autor

Katharina Kretzschmar, Historikerin und Philologin, arbeitet in den Museen Tempelhof-Schöneberg Berlin. Sie promovierte in Geschichte bei Wolfgang Benz und Nina Baur an der TU Berlin. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Erinnerungsformen und -prozesse, Biografieforschung und methodisch die Oral History mit einem Fokus auf die deutsche Zeitgeschichte und den Nahen Osten.

Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 212 ● ISBN 9783839447871 ● Dateigröße 1.7 MB ● Verlag transcript Verlag ● Erscheinungsjahr 2019 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 6995937 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

14.652 Ebooks in dieser Kategorie