Katharina Rein 
Techniken der Täuschung [PDF ebook] 
Eine Kultur- und Mediengeschichte der Bühnenzauberkunst im späten 19. Jahrhundert

Support

Katharina Reins preisgekrönte kulturwissenschaftliche Dissertation widmet sich der Bühnenzauberkunst in ihrem ‚Goldenen Zeitalter‘ (ca. 1860–1900), das von wissenschaftlicher und technischer Innovation ebenso geprägt war wie von einer florierenden Medienkultur, den Umbrüchen der Industrialisierung oder den Erfahrungen von Globalisierung und Kolonialismus. Moderne Bühnenzauberei beansprucht keine übernatürliche Wirkung, vielmehr präsentiert sie technisch erzeugte Illusionen, deren Funktionsweisen sie allerdings verbirgt. Sie stellt damit eine spezifische Form des Mediengebrauchs dar, die mediale Effekte exzessiv ausstellt, während sie das dahinterstehende technische Geschehen zum Verschwinden bringt. Die Analyse von vier paradigmatischen Großillusionen (‚Pepper’s Ghost‘, ‚Vanishing-Lady‘-, Levitations- und Telepathie-Illusion) eröffnet nicht nur schlaglichtartige Einblicke in die bislang weitgehend ungeschriebene Zaubergeschichte des späten 19. Jahrhunderts. Sie geben zugleich die Sicht frei auf einschneidende kulturelle Veränderungen und Innovationen, die in diese moderne, hoch technisierte Form von Magie Eingang fanden.

€26.99
Zahlungsmethoden

Über den Autor

Dr. Katharina Rein studierte Kulturwissenschaft (u. a. bei Friedrich Kittler), Alte Geschichte und Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie (IKKM) an der Bauhaus-Universität Weimar sowie Lehrbeauftragte am Institut für Theaterwissenschaft der Freien Universität Berlin. In der Vergangenheit war sie u. a. Mitglied im internationalen, interdisziplinären Forschungsprojekt ‚Les Arts Trompeurs. Machines, Magie, Médias‘ (Paris, 2015–2018) sowie Redaktionsmitglied der Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung (2014–2015). Im Rahmen ihres Promotionsprojekts absolvierte sie Forschungsaufenthalte in London, Paris, New York City und Washington, DC, zum Teil als Stipendiatin der Max Weber Stiftung. Ihre wissenschaftlichen Arbeiten sind in vier Sprachen erschienen.

Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 334 ● ISBN 9783963177279 ● Dateigröße 7.8 MB ● Verlag Büchner-Verlag ● Ort Marburg ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2020 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 7945503 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

6.711 Ebooks in dieser Kategorie