Ewig jung, stark und leistungsfähig bleiben, jede Herausforderung annehmen und dabei immer schneller perfekte Leistung bringen – das, so nehmen wir an, macht uns attraktiv auf dem Arbeitsmarkt genauso wie bei der Partnersuche oder im Freundeskreis. Doch sind wir wirklich stark, wenn wir unsere Schwächen verstecken? Oder würde es uns nicht sogar stärken, wenn wir anderen Menschen Einblick in unser Seelenleben gewähren und unsere Verletzlichkeit preisgeben? Spielen Scham und Verletzlichkeit überhaupt noch eine Rolle in einer schamlosen Zeit von Dschungelcamp, Rettungskräfte behindernden Gaffern auf der Autobahn und Nacktdatingshows? Dieser und anderen brennenden Fragen geht die Komikerin Käthe Lachmann in ihrer humorvollen und gleichzeitig tiefgründigen Art auf den Grund. Dies tut sie anhand ihrer eigenen Biographie, interviewt darüber hinaus Spezialisten zum Thema und befragt ihre prominenten Kollegen Axel Hacke, Eckart von Hirschhausen und Carolin Kebekus.
Inhaltsverzeichnis
Hinweis zur Optimierung
Leseempfehlungen
Impressum
Achtung: Scham-Alarm!
Tu mir nix!
Hab mich doch lieb
Nicht in diesem Ton!
Ich bin nicht immer okay, oder?
Es ist »nur« eine Phase!
Die Liebe ist ein seltsames Spiel
Der kleine Unterschied
Nur nicht schwächeln
»Zeige deine Wunde«
Geschenke unter Freunden
Witz, komm raus!
Bücher und Adressen, die weiterhelfen
Dank
Die Autorin
Leseempfehlungen