ERROR

Siamo spiacenti, anche se abbiamo fatto del nostro meglio: si è verificato un errore
Typedatabase
MessageYou have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your MariaDB server version for the right syntax to use near "AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4, (SELECT categorie..." at line 5
QuerySELECT (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 5 AND categories_id = 000) AS cat1, (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 5 AND categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2, (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 5 AND categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3, (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 5 AND categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 5 AND categories_id = 000) AS cat1name, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 5 AND categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2name, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 5 AND categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3name, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 5 AND categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4name, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = 000) AS cat1url, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2url, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3url, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4url, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = 000) AS cat1cnt, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2cnt, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3cnt, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4cnt

Lars M. Henrich 
Individuelle Professionalisierungsprozesse im digitalen Lernraum [PDF ebook] 

Support

In einer sich rasch wandelnden Welt ist es von entscheidender Bedeutung, dass Lehrkräfte kontinuierlich ihre Fähigkeiten und Kenntnisse anpassen und erweitern, um kommende Generationen auf bevorstehende Herausforderungen vorzubereiten. Angesichts ihrer allgegenwärtigen Präsenz und ihrer zunehmenden Integration in die Unterrichtspraxis liegt es nahe, dass digitale Medien auch in der Lehrkräftebildung flächendeckend zum Einsatz kommen und gründlich erforscht werden.
Meist werden digitale Medien jedoch im Kontext medienpädagogischer Kompetenzen etabliert. Das bedeutet, dass Lehrkräfte darauf vorbereitet werden, digitale Medien effektiv und systematisch im Unterricht zu verwenden, um damit gezielt die Medienkompetenzen ihrer Schüler*innen zu fördern. Hierbei wird oftmals übersehen, dass der Nutzen digitaler Medien sich nicht nur auf diesen begrenzten Rahmen beschränkt, sondern grundsätzlich zu einer nachhaltigen und effizienten Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften beitragen kann.
An diesem Punkt setzt die Veröffentlichung an. Ihr zentrales Anliegen ist es, den angemessenen und begründeten Einsatz einer digitalen Lernplattform in der Lehrkräftebildung zu untersuchen. Dabei werden die Vorteile digitaler Medien für den individuellen Professionalisierungsprozess von Lehrkräften deutlich herausgearbeitet und mittels geeigneter didaktischer Entscheidungen hervorgehoben. Das übergeordnete Ziel besteht darin, allgemeine didaktische Grundsätze für die Entwicklung einer Plattform zur Förderung individueller pädagogischer Professionalität von Lehrkräften zu formulieren und diese in einem Konzept, das sich an einem lernendenzentrierten, selbstgesteuerten und kritisch-reflexiven Ansatz orientiert, darzustellen.

€39.80
Zahlungsmethoden

Inhaltsverzeichnis

Vorwort des Reihenherausgebers
Danksagung
1. Einführung – Motivation und Zielsetzung
1.1. Forschungsgegenstand
1.2 Aufbau der Arbeit
2. Lehr(er)beruf in Deutschland – Kontextuelle Einflussfaktoren professioneller Arbeit
2.1. Der Professionsbegriff in der Pädagogik – Professionstheoretische Zugänge und Diskussion
2.2 Historische Entwicklung des Lehrberufs in Deutschland – Professionsbildung
2.3 Gegenwartsbezug und aktuelle (gesellschaftliche) Rahmenbedingungen
3. Pädagogische Professionalität von Lehrkräften (Lehrprofessionalität) und der individuelle pädagogische Professionalisierungsprozess
3.1 Professionalität – Begriffserklärung sowie Konnex zu verwandten Fachbegriffen
3.2 Pädagogische Professionalität – eine theoretische Bestimmung professionellen pädagogischen Handelns
3.3 Individuelle pädagogische Professionalisierung – ein organisational arrangierter berufsbiographischer Entwicklungsprozess
3.4 Resümee: Interpretation des Begriffs Lehrprofessionalität und Folgerungen aus dem Professionalisierungsprozess für das mediengestützte Lernen
4 Lerntheoretische Grundlagen und die Rolle digitaler Medien
4.1 Lernparadigmen und didaktische Grundlagen
4.2 Mediengestützte individuelle pädagogische Professionalisierung – digitale Lernumgebungen im Fokus berufsbezogener Lernprozesse
4.3 Resümee: Folgerungen für eine (lehr-)professionstheoretische Didaktik
5 Begründung und Umsetzung des methodischen Vorgehens
5.1 Das Mixed-Methods-Forschungsdesign
5.2 Die Interviewstudie
5.3. Die Fragebogenstudie
6 Ergebnisdarstellung
6.1 Interviewstudie – Problemzentrierte Interviews
6.2 Fragebogen zur Erfassung und Erwartungen an eine Lehrkräftebildungsplattform
7 Zusammenfassung und Reflexion
7.1 Schlussfolgerungen aus den theoretischen Ausführungen
7.2 Deutung der qualitativen und quantitativen Ergebnisse in Richtung der Forschungsfrage
7.3 Abgeleitetes didaktisches Konzept für TU.L.P.
8 Ausblick – Anschlüsse und offene Fragen

Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 389 ● ISBN 9783763976737 ● Dateigröße 10.0 MB ● Verlag wbv Media GmbH & Co. KG ● Ort Bielefeld ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2023 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 9340297 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

4.142 Ebooks in dieser Kategorie