Malte Ebner von Eschenbach & Maria Kondratjuk 
Problematisierung statt Optimierung? [PDF ebook] 
Verhandlungen einer klärungsbedürftigen Beziehung in der Erwachsenenbildung

Support

Das erste Sonderheft der Zeitschrift Debatte versammelt Beiträge und Repliken zur Erwachsenenbildung, die einen Perspektivwechsel zur Diskussion stellen: Während Optimierung häufig als Lösung für erziehungswissenschaftliche Problemstellungen eingesetzt wird, lenkt das Sonderheft den Fokus auf Problematisierung. Denn Optimierung setzt implizit ein bereits definiertes Ziel voraus, während die Problematisierung eine Offenheit gegenüber ihrem Gegenstand erlaubt. Die damit verbundenen Implikationen werden entlang folgender empirischer Felder entfaltet: Migrationsforschung, Hochschulweiterbildung, Wissenschaftskommunikation und Weiterbildungsberatung.

€0.00
Zahlungsmethoden

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung <br /><br>2. Malte Ebner von Eschenbach: Die Sackgasse der Optimierung – Gegenstandstheoretische Bemerkungen zur Migrationsforschung in der Erwachsenenbildung <br /><br>3. Astrid Messerschmidt: Replik zum Beitrag von Malte Ebner von Eschenbach<br /><br>4. Maria Kondratjuk: Regulierungsparadoxien an Hochschulen – Problematisierung von Optimierungsphänomenen in der Hochschulweiterbildung <br /><br>5. Claudia Lobe: Replik zum Beitrag von Maria Kondratjuk<br /><br>6. Maria Stimm: Zur Schlagseite der Optimierung – Eine erwachsenenpädagogische Re-Information der Wissenschaftskommunikation<br /><br>7. Jana Trumann: Replik zum Beitrag von Maria Stimm<br /><br>8. Farina Wagner: Das Sprechen über Selbstoptimierung – Eine (Rück-)Wendung zum Ort des Subjektivierungsgeschehens<br /><br>9. Stephanie Freide:
Replik zum Beitrag von Farina Wagner<br /><br>

Über den Autor

Dr. Malte Ebner von Eschenbach, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Dr. Maria Kondratjuk, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Dr. Maria Stimm, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Dr. Jana Trumann, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Duisburg-Essen Farina Wagner, Promovendin und Lehrbeauftragte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 91 ● ISBN 9783847416302 ● Dateigröße 1.1 MB ● Herausgeber Malte Ebner von Eschenbach & Maria Kondratjuk ● Verlag Verlag Barbara Budrich ● Ort Leverkusen ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2022 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 8700262 ● Kopierschutz ohne

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

156.117 Ebooks in dieser Kategorie