Manfred Baerns & Arno Behr 
Technische Chemie [PDF ebook] 

Support

Das grundlegende Lehrbuch der Technischen Chemie mit hohem Praxisbezug in der dritten Auflage:
* beschreibt didaktisch äußerst gelungen die Bereiche – chemische Reaktionstechnik, Grundoperationen, Verfahrensentwicklung sowie chemische Prozesse
* alle Kapitel wurden komplett überarbeitet und aktualisiert
* zahlreiche Fragen als Zusatzmaterial für Studenten online auf Wiley-VCH erhältlich
* unterstützt das Lernen durch zahlreiche im Text eingestreute Rechenbeispiele, inklusive Lösung
* setzt neben einem grundlegenden chemischen Verständnis und Grundkenntnissen der Physikalischen Chemie und Mathematik kein Spezialwissen voraus
*NEU: Neue Technologien und Rohstoffe relevant für moderne industrielle Prozesse
Ideal für Studierende der Chemie, des Chemieingenieurwesens und der Verfahrenstechnik in Bachelor- und Masterstudiengängen.

€84.99
Zahlungsmethoden

Inhaltsverzeichnis

Vorwort zur 3. Auflage xv

Vorwort zur 2. Auflage xvii

Vorwort zur 1. Auflage xix

Die Autoren xxiii

Enzyklopädien und Nachschlagewerke zur technischen Chemie xxvii

Symbolverzeichnis für häufig benutzte Formelzeichen xxix

Teil I Einführung in die technische Chemie 1

1 Chemische Prozesse und chemische Industrie 3

1.1 Besonderheiten chemischer Prozesse 3

1.2 Chemie und Umwelt 4

1.3 Chemiewirtschaft 5

1.3.1 Einteilung der Chemieprodukte 5

1.3.2 Chemiefirmen werden Großunternehmen – ein historischer Rückblick 6

1.3.3 Strukturwandel in der Chemieindustrie 8

1.4 Struktur von Chemieunternehmen 9

1.5 Bedeutung von Forschung und Entwicklung für die chemische Industrie 10

1.5.1 Wissenschaft und chemische Technik 10

1.5.2 Betriebsinterne Forschung 11

1.6 Entwicklungstendenzen und Zukunftsaussichten der chemischen Industrie 13

Literatur 15

2 Charakterisierung chemischer Produktionsverfahren 17

2.1 Laborverfahren und technische Verfahren 17

2.1.1 Chlorierung von Benzol 17

2.1.2 Oxychlorierung von Benzol 19

2.1.3 Herstellung von Azofarbstoffen 19

2.1.4 Zusammenfassung 20

2.2 Gliederung chemischer Produktionsverfahren 20

2.3 Darstellung chemischer Verfahren und Anlagen durch Fließschemata 23

2.3.1 Grundfließschema 24

2.3.2 Verfahrensfließschema 24

2.3.3 Rohrleitungs-und Instrumenten (RI)-Fließschema 25

2.3.4 Mess-und Regelschema 26

2.3.5 Spezielle Schemata 26

Literatur 28

3 Katalyse als Schlüsseltechnologie der chemischen Industrie 29

3.1 Was ist Katalyse? 29

3.2 Arten von Katalysatoren 32

3.2.1 Heterogene Katalyse 32

3.2.2 Homogene Katalyse 36

3.2.3 Spezielle Aspekte in der Katalyse 44

3.2.4 Biokatalyse 47

3.2.5 Elektrokatalyse 51

3.2.6 Photokatalyse 54

Literatur 55

Teil II Chemische Reaktionstechnik 59

4 Grundlagen der Chemischen Reaktionstechnik 61

4.1 Grundbegriffe und Grundphänomene 61

4.1.1 Klassifizierung chemischer Reaktionen 61

4.1.2 Grundbegriffe und Definitionen 62

4.1.3 Stöchiometrie chemischer Reaktionen 64

4.2 Chemische Thermodynamik 72

4.2.1 Reaktionsenthalpie 72

4.2.2 Gleichgewichtsumsatz 74

4.2.3 Simultangleichgewichte 77

4.3 Stoff- und Wärmetransportvorgänge 81

4.3.1 Molekulare Transportvorgänge 81

4.3.2 Diffusion in porösen Medien 87

4.3.3 Wärmeleitfähigkeit in porösen Feststoffen 92

4.3.4 Stoff- und Wärmetransport an Phasengrenzflächen 93

4.3.5 Wärmeübertragung in Mehrphasenreaktoren 96

Literatur 101

5 Kinetik chemischer Reaktionen 103

5.1 Mikrokinetik chemischer Reaktionen 104

5.1.1 Einführung 104

5.1.2 Kinetik homogener Gas- und Flüssigkeitsreaktionen 106

5.1.3 Kinetik heterogen katalysierter Reaktionen 112

5.1.4 Kinetik der Desaktivierung heterogener Katalysatoren 117

5.1.5 Kinetik von Gas-Feststoff-Reaktionen 118

5.1.6 Kinetik homogen und durch gelöste Enzyme katalysierter Reaktionen 119

5.2 Ermittlung der Kinetik chemischer Reaktionen 125

5.2.1 Zielsetzungen kinetischer Untersuchungen 125

5.2.2 Betriebsweise und Bauart von Laborreaktoren für kinetische Untersuchungen 126

5.2.3 Planung und Auswertung kinetischer Messungen zur Ermittlung von Geschwindigkeitsgleichungen 144

5.3 Makrokinetik chemischer Reaktionen – Zusammenwirken von chemischer Reaktion und Transportvorgängen 170

5.3.1 Heterogen katalysierte Gasreaktionen 170

5.3.2 Fluid-Fluid-Reaktionen 189

5.3.3 Gas-Feststoff-Reaktionen 196

Literatur 202

6 Chemische Reaktoren und deren reaktionstechnische Modellierung 209

6.1 Allgemeine Stoff- und Energiebilanzen 209

6.2 Absatzweise betriebene Rührkesselreaktoren 210

6.2.1 Stoffbilanz 211

6.2.2 Wärmebilanz 214

6.3 Halbkontinuierlich betriebene Rührkesselreaktoren 218

6.4 Kontinuierlich betriebener idealer Rührkesselreaktor 221

6.4.1 Stoffbilanz des kontinuierlich betriebenen Rührkesselreaktors 221

6.4.2 Wärmebilanz des kontinuierlich betriebenen Rührkesselreaktors 225

6.5 Ideale Strömungsrohrreaktoren 229

6.5.1 Stoffbilanz 230

6.5.2 Wärmebilanz 231

6.6 Kombination idealer Reaktoren 233

6.6.1 Kaskade kontinuierlich betriebener Rührkesselreaktoren 233

6.6.2 Strömungsrohrreaktor mit Rückführung 236

6.7 Reale homogene und quasihomogene Reaktoren 238

6.7.1 Verweilzeitverteilung in chemischen Reaktoren 239

6.7.2 Experimentelle Bestimmung der Verweilzeitverteilung 240

6.7.3 Verweilzeitverteilung in idealen Reaktoren 243

6.7.4 Verweilzeitmodelle realer Reaktoren 246

6.7.5 Verweilzeitverhalten realer Reaktoren 252

6.7.6 Einfluss der Verweilzeitverteilung und der Vermischung auf die Leistung realer Reaktoren 256

6.7.7 Vermischung in realen Reaktoren 259

6.8 Reale Mehrphasenreaktoren 263

6.8.1 Fluid-Feststoff-Systeme 263

6.8.2 Fluid-Fluid-Systeme 270

6.8.3 Gasförmig-flüssig-fest-Systeme 275

Literatur 278

7 Auswahl und Auslegung chemischer Reaktoren 283

7.1 Reaktorauswahl und reaktionstechnische Optimierung 283

7.1.1 Einfache Reaktionen (Umsatzproblem) 284

7.1.2 Komplexe Reaktionen (Ausbeuteproblem) 301

7.2 Thermische Prozesssicherheit 317

7.2.1 Theorie der Wärmeexplosion 318

7.2.2 Parametrische Sensitivität 322

7.2.3 Halbkontinuierlich betriebene Rührkesselreaktoren 324

7.2.4 Kontinuierlich betriebene Rührkesselreaktoren 329

7.2.5 Strömungsrohrreaktoren 329

7.3 Mikrostrukturierte Reaktoren 329

7.3.1 Homogene Reaktionen 330

7.3.2 Feststoffkatalysierte Fluidreaktionen 338

7.3.3 Fluid-Fluid-Reaktionen 339

Literatur 340

Teil III Grundoperationen 345

8 Thermodynamische Grundlagen für die Berechnung von Phasengleichgewichten 347

8.1 Phasengleichgewichtsbeziehung 349

8.2 Dampf-Flüssig-Gleichgewicht 350

8.2.1 Anwendung von Zustandsgleichungen 351

8.2.2 Virialgleichung 353

8.2.3 Assoziation in der Gasphase 355

8.2.4 Weitere Zustandsgleichungen 356

8.2.5 Anwendung von Aktivitätskoeffizientenmodellen 357

8.2.6 Aktivitätskoeffizientenmodelle 359

8.3 Vorausberechnung von Phasengleichgewichten 363

8.4 Konzentrationsabhängigkeit des Trennfaktors binärer Systeme 366

8.4.1 Bedingung für das Auftreten azeotroper Punkte 366

8.4.2 Rückstandslinien, Grenzdestillationslinien und Destillationsfelder 369

8.5 Flüssig-Flüssig-Gleichgewicht 371

8.6 Gaslöslichkeit 374

8.7 Fest-Flüssig-Gleichgewicht 377

8.8 Phasengleichgewicht für die überkritische Extraktion 381

8.9 Adsorptionsgleichgewichte 382

8.10 Osmotischer Druck 385

Literatur 386

9 Auslegung thermischer Trennverfahren 389

9.1 Grundlagen der Wärmeübertragung 389

9.1.1 Wärmetransport durch Leitung 390

9.1.2 Konvektiver Wärmetransport 391

9.1.3 Wärmeübergang bei Kondensation 392

9.1.4 Wärmeübergang bei Verdampfung 393

9.1.5 Wärmedurchgang 394

9.1.6 Wärmetransport durch Strahlung 394

9.2 Technischer Wärmetransport 395

9.2.1 Einteilung der Wärmeübertrager 395

9.2.2 Technisch wichtige Wärmeübertrager 396

9.3 Konzept der idealen Trennstufe für die Destillation 403

9.4 Realisierung mehrerer Trennstufen 403

9.5 Kontinuierliche Rektifikation 405

9.5.1 Rektifikationskolonne 405

9.5.2 Ermittlung der Zahl theoretischer Trennstufen 406

9.5.3 Konzept der Übertragungseinheit 429

9.6 Trennung azeotroper und engsiedender Systeme 431

9.6.1 Rektifikative Trennung azeotroper und engsiedender Systeme ohne Zusatzstoff 432

9.6.2 Rektifikation mit Hilfsstoffen 436

9.6.3 Wasserdampfdestillation 440

9.7 Reaktive Rektifikation 441

9.8 Zahl der Kolonnen und mögliche Trennsequenzen 442

9.8.1 Energieeinsparung 444

9.8.2 Trennwandkolonnen 445

9.9 Diskontinuierliche Rektifikation 447

9.9.1 Einfache diskontinuierliche Destillation 448

9.9.2 Mehrstufige diskontinuierliche Rektifikation 449

9.10 Auslegung von Rektifikationskolonnen 450

9.10.1 Bodenkolonnen 451

9.10.2 Packungskolonnen 454

9.11 Absorption 459

9.11.1 Lösemittelauswahl 460

9.11.2 Mc Cabe-Thiele-Verfahren 460

9.11.3 Kremser-Gleichung 464

9.11.4 Chemische Absorption 466

9.11.5 Absorberbauarten 466

9.12 Flüssig-Flüssig-Extraktion 467

9.12.1 Auswahl des Extraktionsmittels 469

9.12.2 Mc Cabe-Thiele-Verfahren 469

9.12.3 Kremser-Gleichung 471

9.12.4 Anwendung von Dreiecksdiagrammen 471

9.12.5 Extraktoren 473

9.13 Fest-Flüssig-Extraktion 477

9.14 Extraktion mit überkritischen Fluiden 478

9.15 Kristallisation 478

9.15.1 Kristallisationsprozess 479

9.15.2 Kristallisatoren 481

9.16 Adsorption 485

9.16.1 Adsorptionsmittel 486

9.16.2 Adsorptions- und Desorptionsschritt 487

9.16.3 Adsorberbauarten 488

9.17 Entfernung der Restfeuchten, Entwässern und Trocknen 491

9.17.1 Trocknungsgüter und Trocknungsarten 491

9.17.2 Kriterien zur Auslegung von Trocknern 491

9.17.3 Apparate zum technischen Trocknen 491

9.18 Membrantrennverfahren 494

9.18.1 Trennprinzip und Arbeitsweise 494

9.18.2 Arten von Membrantrennverfahren 497

9.18.3 Membranmodule 499

9.18.4 Ionenleitende Membranen 501

Literatur 501

10 Mechanische Grundoperationen 505

10.1 Strömungslehre – Fluiddynamik in Reaktoren, Kolonnen und Rohrleitungen 505

10.1.1 Strömungsarten, Reynolds’sche Ähnlichkeit 505

10.1.2 Strömungsgesetze 506

10.1.3 Strömungsbedingter Druckverlust 511

10.2 Erzeugen von Förderströmen – Pumpen, Komprimieren, Evakuieren 514

10.2.1 Pumpencharakteristika und Pumpenwirkungsgrade 514

10.2.2 Pumpen – Apparate zum Fördern von Flüssigkeiten 516

10.2.3 Verdichten von Gasen 518

10.2.4 Vakuumerzeugung 523

10.3 Mischen fluider Phasen 525

10.3.1 Mischen in flüssiger Phase 525

10.3.2 Flüssigkeitsverteilung in der Gasphase 533

10.4 Mechanische Trennverfahren 537

10.4.1 Partikelabtrennung aus Flüssigkeiten 537

10.4.2 Partikelabscheidung aus Gasströmen 546

10.4.3 Trennen weiterer disperser Systeme 551

10.5 Verarbeiten von Feststoffen 553

10.5.1 Zerkleinern von Feststoffen 553

10.5.2 Klassieren und Sortieren 559

10.5.3 Formgebung 565

Literatur 568

Teil IV Verfahrensentwicklung 571

11 Gesichtspunkte der Verfahrensauswahl 573

11.1 Das Konzept der Nachhaltigkeit 573

11.2 Stoff​liche Gesichtspunkte (Rohstoffauswahl und Syntheseroute) 575

11.2.1 Nachhaltigkeit am Beispiel des Phenols – sieben technische Synthesewege 575

11.2.2 Phenol aus nachwachsenden Rohstoffen 580

11.2.3 Vergleich der Phenolverfahren 580

11.2.4 Zusammenfassung 581

11.3 Energieaufwand 581

11.3.1 Energiearten und Energienutzung 581

11.3.2 Wasserstoff 582

11.4 Sicherheit 588

11.4.1 Exotherme Reaktionen 589

11.4.2 Druckerhöhung 591

11.4.3 Brennbare und explosive Stoffe und Stoffgemische 592

11.4.4 Toxische Stoffe 594

11.4.5 Zusammenfassung und Folgerungen 595

11.5 Umweltschutz im Sinne der Nachhaltigkeit 595

11.5.1 Luftverunreinigungen 596

11.5.2 Abwasserbelastungen 598

11.5.3 Abfälle 603

11.5.4 Zusammenfassung und Folgerungen 605

11.6 Betriebsweise 606

11.6.1 Beispiel: Hydrierung von Doppelbindungen 606

11.6.2 Unterschiede zwischen diskontinuierlichen und kontinuierlichen Verfahren 608

11.6.3 Entscheidungskriterien 610

Literatur 611

12 Verfahrensgrundlagen 615

12.1 Ausgangssituation und Ablauf 615

12.2 Verfahrensinformationen 617

12.2.1 Übersicht 617

12.2.2 Sicherheitstechnische Kenndaten 617

12.2.3 Toxikologische Daten 620

12.3 Stoff- und Energiebilanzen 622

12.3.1 Stoff- und Energiebilanzen – Werkzeuge in Verfahrensentwicklung und Anlagenprojektierung 622

12.3.2 Stoffbilanzen 622

12.3.3 Energiebilanzen 628

12.4 Versuchsanlagen 629

12.4.1 Notwendigkeit und Aufgaben 629

12.4.2 Typen von Versuchsanlagen 629

12.4.3 Planung einer Versuchsanlage 631

12.4.4 Modularer Planungsansatz 631

12.5 Auswertung und Optimierung 631

12.5.1 Versuchsplanung und Auswertung 631

12.5.2 Prozesssimulation und Prozessoptimierung 632

Literatur 633

13 Wirtschaftlichkeit von Verfahren und Produktionsanlagen 637

13.1 Erlöse, Kosten und Gewinn 637

13.2 Herstellkosten 638

13.2.1 Vorkalkulation und Nachkalkulation 638

13.2.2 Ermittlung des Kapitalbedarfs 639

13.2.3 Ermittlung der Herstellkosten 642

13.3 Kapazitätsauslastung und Wirtschaftlichkeit 644

13.3.1 Erlöse und Gewinn 644

13.3.2 Fixe Kosten und veränderliche Kosten 646

13.3.3 Gewinn bzw. Verlust in Abhängigkeit von der Kapazitätsauslastung 646

13.4 Wirtschaftlichkeit von Projekten 648

13.4.1 Rentabilität als Maß für die Wirtschaftlichkeit 648

13.4.2 Investitionsertrag und Kapitalrückflusszeit 648

13.4.3 Andere Methoden der Rentabilitätsbewertung 649

13.4.4 Entscheidung zwischen Alternativen 650

Literatur 653

14 Planung und Bau von Anlagen 655

14.1 Projektablauf 655

14.2 Projektorganisation 656

14.3 Genehmigungsverfahren für Chemieanlagen 658

14.4 Anlagenplanung 660

14.5 Projektabwicklung 662

14.5.1 Ablaufplanung und -überwachung 662

14.5.2 Bau und Montage 664

Literatur 666

Teil V Chemische Prozesse 669

15 Organische Rohstoffe 671

15.1 Erdöl 671

15.1.1 Zusammensetzung und Klassifizierung 671

15.1.2 Bildung und Vorkommen 672

15.1.3 Förderung und Transport 674

15.1.4 Erdölraffinerien 677

15.1.5 Thermische Konversionsverfahren 682

15.1.6 Katalytische Konversionsverfahren 684

15.2 Erdgas 689

15.2.1 Zusammensetzung und Klassifizierung 689

15.2.2 Förderung und Transport 689

15.2.3 Weiterverarbeitung 691

15.3 Kohle 691

15.3.1 Zusammensetzung und Klassifizierung 691

15.3.2 Vorkommen 693

15.3.3 Förderung 693

15.3.4 Verarbeitung 694

15.4 Nachwachsende Rohstoffe 703

15.4.1 Bedeutung der nachwachsenden Rohstoffe 703

15.4.2 Fette und Öle 704

15.4.3 Kohlenhydrate 713

Literatur 721

16 Organische Grundchemikalien 725

16.1 Alkane 726

16.1.1 Herstellung 726

16.1.2 Verwendung 726

16.2 Alkene 729

16.2.1 Herstellung 729

16.2.2 Verwendung 738

16.3 Aromaten 742

16.3.1 Herstellung 742

16.3.2 Verwendung 745

16.4 Ethin 749

16.4.1 Herstellung 749

16.4.2 Verwendung 751

16.5 Synthesegas 752

16.5.1 Herstellung 752

16.5.2 Verwendung von Synthesegas 755

16.5.3 Kohlenmonoxid 756

Literatur 757

17 Organische Zwischenprodukte 761

17.1 Sauerstoffhaltige Verbindungen 761

17.1.1 Alkohole 761

17.1.2 Phenole 774

17.1.3 Ether 775

17.1.4 Epoxide 777

17.1.5 Aldehyde 780

17.1.6 Ketone 787

17.1.7 Carbonsäuren 789

17.2 Stickstoffhaltige Verbindungen 801

17.2.1 Amine 801

17.2.2 Lactame 804

17.2.3 Nitrile 805

17.2.4 Isocyanate 807

17.3 Halogenhaltige Verbindungen 808

17.3.1 Chlormethane 808

17.3.2 Chlorderivate höherer Aliphaten 809

17.3.3 Chloraromaten 812

17.3.4 Fluorverbindungen 813

Literatur 816

18 Anorganische Grund- und Massenprodukte 821

18.1 Anorganische Schwefelverbindungen 821

18.1.1 Schwefel und Sulfide 821

18.1.2 Schwefeldioxid 821

18.1.3 Schwefeltrioxid und Schwefelsäure 822

18.2 Anorganische Stickstoffverbindungen 823

18.2.1 Ammoniak 823

18.2.2 Salpetersäure 827

18.2.3 Harnstoff und Melamin 828

18.3 Chlor und Alkalien 829

18.3.1 Chlor und Alkalilauge durch Alkalichloridelektrolyse 829

18.3.2 Natronlauge und Soda 831

18.4 Phosphorverbindungen 832

18.4.1 Elementarer Phosphor 832

18.4.2 Phosphorsäure und Phosphate 833

18.5 Technische Gase 834

18.5.1 Sauerstoff und Stickstoff 834

18.5.2 Edelgase 837

18.5.3 Kohlendioxid 838

18.6 Düngemittel 839

18.6.1 Bedeutung der Düngemittel 839

18.6.2 Stickstoffdüngemittel 840

18.6.3 Phosphordüngemittel 840

18.6.4 Kalidüngemittel 841

18.6.5 Mehrnährstoffdünger 841

18.6.6 Wirtschaftliche Betrachtung 841

18.7 Metalle 842

18.7.1 Gusseisen 842

18.7.2 Stähle 843

18.7.3 Nichteisenmetalle und ihre Legierungen 844

18.7.4 Korrosion und Korrosionsschutz 845

Literatur 846

19 Chemische Endprodukte 851

19.1 Polymere 851

19.1.1 Aufbau und Synthese von Polymeren 851

19.1.2 Polymerisationstechnik 857

19.1.3 Massenkunststoffe 861

19.1.4 Fasern 867

19.1.5 Klebstoffe 868

19.1.6 Hochtemperaturfeste Kunststoffe 868

19.1.7 Elektrisch leitfähige Polymere 869

19.1.8 Flüssigkristalline Polymere 869

19.1.9 Biologisch abbaubare Polymere 870

19.2 Tenside und Waschmittel 871

19.2.1 Aufbau und Eigenschaften 871

19.2.2 Anionische Tenside 871

19.2.3 Kationische Tenside 874

19.2.4 Nichtionische Tenside 874

19.2.5 Amphotere Tenside 876

19.2.6 Vergleich der Tensidklassen 877

19.2.7 Anwendungsgebiete 878

19.3 Farbstoffe 883

19.3.1 Übersicht 883

19.3.2 Azofarbstoffe 884

19.3.3 Carbonylfarbstoffe 885

19.3.4 Methinfarbstoffe 886

19.3.5 Phthalocyanine 887

19.3.6 Färbevorgänge 888

19.4 Pharmaka 889

19.4.1 Allgemeines 889

19.4.2 Arten pharmazeutischer Produkte 890

19.4.3 Wirkstoffherstellung durch chemische Synthese 895

19.4.4 Wirkstoffherstellung mit Biokatalysatoren 896

19.4.5 Wirkstoffherstellung durch Fermentationsverfahren 898

19.4.6 Sonstige Verfahren zur Wirkstoffherstellung 901

19.4.7 Entwicklung neuer Pharmawirkstoffe 901

19.5 Pflanzenschutzmittel 902

19.5.1 Bedeutung des Pflanzenschutzes 902

19.5.2 Insektizide 902

19.5.3 Herbizide 904

19.5.4 Fungizide 905

19.5.5 Marktdaten und Entwicklungstrends 906

19.6 Metallorganische Verbindungen 907

19.7 Silicone 909

19.7.1 Struktur und Eigenschaften 909

19.7.2 Herstellung der Ausgangsverbindungen 910

19.7.3 Herstellung der Silicone 911

19.7.4 Technische Siliconerzeugnisse 913

19.8 Zeolithe 914

Literatur 915

Anhang A Größen zur Charakterisierung von Reaktionen, Verfahren und Anlagen 921

Anhang B Tabellen zu Reinstoffdaten 923

Anhang C Graphische Symbole für Fließschemata nach EN ISO 10628-2012 927

Stichwortverzeichnis 933

Über den Autor

Prof. Dr. Manfred Baerns ist seit 2006 Gastwissenschaftler am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin. Er war, nach 5-jähriger Industrietätigkeit, Professor für Technische Chemie an der Ruhr-Universität Bochum (1974), wo er 1999 emeritierte. 1991 bis 1997 war er Mitglied des Vorstands der DECHEMA (Titanplakette), später wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Angewandte Chemie Berlin-Adlershof e.V.. Er arbeitet vorwiegend auf den Gebieten Katalyse mit dem Schwerpunkt heterogene Katalyse und der chemischen Reaktionstechnik. Prof. Baerns schrieb ca. 300 wissenschaftliche Artikel, sowie das Buch ‚Basic Principles of Applied Catalysis‘ und hat zahlreiche Patente. Unter anderem, wurde er Honorarprofessor in Berlin an der Humboldt-Universität und der Technischen Hochschule und Ehrenmitglied des Instituts für Katalyse an der Universität Rostock.
Prof. Dr. Arno Behr ist Leiter des Lehrstuhls Chemische Prozessentwicklung an der Universität Dortmund, war 10 Jahre Abteilungsleiter (1987) und Hauptbevollmächtigter (1991) bei der Henkel KGa A/ Düsseldorf und ist seit 1997 mehrfach an GDCh-Kursen beteiligt. 1999 bis 2001 war er Dekan der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen. Er beschäftigt sich überwiegend mit den Forschungsgebieten Technische Katalyse, Petrochemie, Nachwachsende Rohstoffe, Kohlendioxid-Aktivierung und Miniplant-Technologie. Von ihm existieren zahlreiche Bücher, über 120 wissenschaftliche Veröffentlichungen und zahlreiche Patente. Sein neuestes Werk ist ‚Angewandte Homogene Katalyse‘ (2008), welches auch in Englisch erhältlich ist (‚Applied Homogeneous Catalysis‘, 2012).
Prof. Dr. Axel Brehm ist seit 1985 Professor für Technische Chemie an der Universität Oldenburg. Bis 1997 schrieb er 24 Beiträge in DECHEMA-Monographien und es folgten 14 weitere bis 2006. Im Mittelpunkt seiner Forschungsaktivitäten stehen Fragestellungen aus dem Gebiet der chemischen Reaktionstechnik, Untersuchungen zum Stoff- und Wärmetransport im Dreiphasensystem Gas/ Flüssigkeit/ Katalysator, Mehrphasenreaktionstechnik, Verbesserung mikro- und makrokinetisch limitierter Reaktionsabläufe, Fixierung von Zeolithen an formgebenden Substraten, sowie Austesten derartiger Komposit-Katalysatoren in dafür entwickelten Laborreaktoren.
Prof. Dr. Jürgen Gmehling ist Professor für Technische Chemie an der Universität Oldenburg, CEO der DDBST Gmb H, sowie Direktor der Laboratory for Thermophysical Properties (LTP) Gmb H. Seine Forschungsgebiete belaufen sich auf die computergestützte Auslegung und Optimierung chemischer Prozesse (Messungen, Datensammlungen, Modell- und Softwareentwicklung). Er hat neben zahllosen wissenschaftlichen Artikeln auch Lehrbücher zur Thermodynamik, zu Grundoperationen und zur Technischen veröffentlicht und ist Mitherausgeber von drei wissenschaftlichen Zeitschriften. Prof. Gmehling wurde mit der Arnold-Eucken-Preis (1982), dem ‚Rossini Lectureship Award‘ (2008) und der Gmelin-Beilstein-Denkmünze (2010) ausgezeichnet.
Prof. em. Dr. Ulfert Onken ist Professor für Technische Chemie an der Universität Dortmund. Von 1958 bis 1971 war er Leiter des Bereiches Chemische Verfahrenstechnik bei der Hoechst AG . Seine Forschungsgebiete sind Biotechnologie, Gas-Flüssigkeits-Reaktoren und Mischphasenthermodynamik. Aufbau der Dortmunder Datenbank für Phasengleichgewichte (mit J. Gmehling). Prof. Onken ist Autor von Monographien und Tabellenwerken, sowie Ehrenmitglied der Czech Society of Chemical Engineering und gab Gastprofessuren u. a. in Kyoto (Japan, 1985). Im Jahr 2000, wurde er mit der Emil-Kirschbaum-Medaille der Deutschen Vereinigung für Chemie- und Verfahrenstechnik ausgezeichnet (DVCV).
Prof. Dr. Albert Renken ist seit 1977 Professor für Chemische (Mikro-)Reaktionstechnik an der Eidgenössischen TH Lausanne, Schweiz. Von 1992 bis 2006 war er Mitglied der Kommission für Technologie und Innovation (KTI). Seine Forschung gilt der Polymerisationstechnik, Heterogene Katalyse, Instationäre Prozessführung chemischer Reaktoren

Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● ISBN 9783527819546 ● Dateigröße 75.2 MB ● Verlag Wiley-VCH GmbH ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2023 ● Ausgabe 3 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 8848609 ● Kopierschutz Adobe DRM
erfordert DRM-fähige Lesetechnologie

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

27.805 Ebooks in dieser Kategorie