Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europas – Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Universität Siegen (Fachbereich 1 ), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Hansekontor zu London, kurz ‚Stalhof‘, hat ab dem späten Mittelalter für mehr als 300 Jahre einen festen Platz im Herzen Londons, direkt am Ufer der Themse. Hier liegt der Dreh- und Angelpunkt für den Handel deutscher Kaufleute im Königreich England. Der Fernhandel im Ausland bietet in dieser Zeit die größten Chancen auf Profit und sogar unermesslichen Reichtum. Doch mit dem Warenumschlag in fremden Ländern sind auch enorme Risiken verbunden. Überfälle, Willkür des Adels, Verhaftung und Anklage bedrohen den Kaufmann ebenso wie die Unkenntnis der fremden Sprache und der ausländischen Sitten. Schutz vor diesen Gefahren bietet lediglich die Gemeinschaft und eine gute Organisation.
In dieser Arbeit wird die Organisation des Kontors in London zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert eingehend untersucht. Hierbei entstehen detaillierte Einblicke in den Alltag der Kaufleute, die oft schon im Alter von 20 Jahren in die Megametropole London kommen um ihr Glück zu machen.
Marcus Kaiser
Organisation und Alltag im Hansekontor zu London [EPUB ebook]
1282 – 1598
Organisation und Alltag im Hansekontor zu London [EPUB ebook]
1282 – 1598
Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format EPUB ● Seiten 241 ● ISBN 9783640971640 ● Dateigröße 3.3 MB ● Verlag GRIN Verlag ● Ort München ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2011 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 3929133 ● Kopierschutz ohne