Mariama Diagne 
Schweres Schweben [PDF ebook] 
Qualitäten der gravitas in Pina Bauschs Orpheus und Eurydike

Support

Die Gleichzeitigkeit von schwer und leicht im Denken und Bewegen wird seit der Antike gravitas genannt. In der Barockzeit entstand daraus eine Grundhaltung: Mit dem Luftschritt pas grave wird der Körper kurz vor dem Bodenkontakt angehoben. Später entwickelte sich das Ideal der schwerelosen Ballerina, von dem sich Tanzschaffende seit der Moderne wiederum deutlich distanzieren. In Pina Bauschs Tanzoper Orpheus und Eurydike scheinen die Dichotomien schwer/männlich vs. leicht/weiblich umgewertet: Mühevoll trägt Orpheus seine schwere Schattenfrau Eurydike durch den Hades. Mit dem Schweren Schweben entwickelt die Studie eine Denkfigur, die das Schweben in der europäisch geprägten Kulturgeschichte anhand des Tanztheaters neu kontextualisiert.

€39.99
Zahlungsmethoden

Über den Autor

Mariama Diagne (Dr. phil.) ist seit Oktober 2024 Professorin für Tanzwissenschaft und Performance im Institut für Theaterwissenschaft, am Department Kunstwissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München. Als Tänzerin, Tanzwissenschaftlerin und Dramaturgin entwirft sie antikoloniale und diasporische Perspektiven auf Kanon und Gegenwart der darstellenden Künste und deren gesellschaftlicher Verortung in Forschung und Lehre.

Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 344 ● ISBN 9783839446652 ● Dateigröße 20.5 MB ● Verlag transcript Verlag ● Erscheinungsjahr 2019 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 6873597 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

12.923 Ebooks in dieser Kategorie