Martina Bitunjac 
Jüdische Lebenswelten im Osmanischen Reich [EPUB ebook] 

Support

Als sephardische Jüdinnen und Juden im Zuge der Spanischen Inquisition von der Iberischen Halbinsel vertrieben wurden, gelangten sie dank der vergleichsweise toleranten osmanischen Politikführung in das Reich der Sultane, in dem sie künftig als dhimmis, d. h. als „Schutzbefohlene“, lebten. In den folgenden Jahrzehnten prägten jüdische Persönlichkeiten, darunter Rabbiner, Gemeindemitglieder, Reisende, Händler, Unternehmer und Mediziner, von Syrien über Ägypten bis zum osmanischen Balkan das religiöse, kulturelle, wirtschaftliche und soziale Leben. In diesem Band wird in länderübergreifenden und interdisziplinären Einzelstudien die Vielfalt jüdischer Lebenswelten in verschiedenen interkulturellen Kommunikationsräumen und im Kontext von Akzeptanz und Ablehnung, Kulturtransfer und Wirtschaftsbeziehungen thematisiert – aber auch im Zusammenhang mit Kriegen, Konflikten, Pogromen und Nationenbildungsprozessen.

€0.00
Zahlungsmethoden

Über den Autor

Martina Bitunjac, Moses Mendelssohn Zentrum, Potsdam.

Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format EPUB ● Seiten 462 ● ISBN 9783111050584 ● Dateigröße 9.1 MB ● Herausgeber Martina Bitunjac ● Verlag De Gruyter ● Ort Basel/Berlin/Boston ● Erscheinungsjahr 2024 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 9451373 ● Kopierschutz Adobe DRM
erfordert DRM-fähige Lesetechnologie

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

2.077 Ebooks in dieser Kategorie