Melanie Nagel 
Polarisierung im politischen Diskurs [PDF ebook] 
Eine Netzwerkanalyse zum Konflikt um „Stuttgart 21“

Support

Melanie Nagel untersucht die Dynamik in politischen Diskursen am Beispiel der Proteste gegen das Bahnhofsprojekt „Stuttgart 21“. Durch einen innovativen Ansatz, der Wissens- und Diskursnetzwerke in die Analyse einbezieht, gelingt es der Autorin, die Dynamik im politischen Diskurs nachzuzeichnen. Die Ergebnisse zeigen u. a., dass die Schlichtung den Diskurs nur vordergründig verändert hat und die Polarisierung im Konflikt nach wie vor vorhanden ist. Die Frage, worum es beim Diskurs um „Stuttgart 21“ eigentlich geht, wird durch die Betrachtung der Konfliktfelder Ökonomie, Verkehrstechnik, Ökologie, Städtebau und Partizipation beantwortet. Die innovativen Methoden der Diskursnetzwerkanalyse und die Visualisierungen dieser Netzwerke wurden interdisziplinär an der Universität Konstanz entwickelt und werden seit vielen Jahren international gelehrt.

€34.99
Zahlungsmethoden

Inhaltsverzeichnis

Zukunftsweisende Vision oder überteuertes Prestigeprojekt?.- Politische Diskurse in der Theorie.- Diskurs um „Stuttgart 21“: Methoden, Analyse, Ergebnisse.

Über den Autor

Melanie Nagel promovierte am Lehrstuhl für materielle Staatstheorie an der Universität Konstanz. Darüber hinaus ist sie seit über zehn Jahren in der Kommunalpolitik tätig.

Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 200 ● ISBN 9783658112257 ● Dateigröße 5.1 MB ● Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ● Ort Wiesbaden ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2015 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 4687635 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

1.777 Ebooks in dieser Kategorie