Michael Braum & Christian Welzbacher 
Nachkriegsmoderne in Deutschland [PDF ebook] 
Eine Epoche weiterdenken

Support

Die Architektur und der Städtebau der Nachkriegsmoderne werden zunehmend als baukulturelles Erbe einer jungen Vergangenheit verstanden. Die Qualität einzelner Bauten und Planungen aus den Jahrzehnten nach 1945 sind stark umstritten. Gleichzeitig ist ihr Stellenwert als Baudenkmal ein zentrales Thema. In lokalen und überregionalen Debatten werden planerische Strategien und neue Leitlinien für einen adäquaten, zeitgemäßen Umgang mit den Stadträumen der Nachkriegsmoderne erörtert.

In dem Buch stellen Jürgen Tietz, Christian Welzbacher und andere ausgewählte Akteure aus Architektur, Gesellschaft und Politik die zentralen Fakten, Aspekte und Positionen heraus und vermitteln die Hintergründe der Auseinandersetzung. Zahlreiche Abbildungen und Pläne veranschaulichen und dokumentieren das Thema, unter anderem am Fallbeispiel Hannover.

€14.95
Zahlungsmethoden

Inhaltsverzeichnis

Editorial | Nachkriegsmoderne in Deutschland – Annäherung an eine untergegangene Epoche (Christian Welzbacher) | Maßstäbe der Baukultur – Bericht eines Zeitzeugen (Christian Farenholtz) | Die katastrophale Utopie – Planungswirtschaft und Sozialdogmatismus (Im Gespräch mit Dieter Hoffmann-Axthelm) | Gehasst, geliebt, geschützt – Denkmalschutz und Nachkriegsmoderne (Jürgen Tietz) | Hannover: Umbau einer europäischen Stadt – Verpflichtung oder Fluch? (Michael Braum und Bernhard Heitele) | Hannover – Vom „fließenden Stadtraum in die Erlebnisgesellschaft (Sid Auffarth) | Epochenerbe und Bürgerbeteiligung – Auszüge aus dem Podiumsgespräch | Pressestimmen | Nachkriegsmoderne weiterdenken – Sechs Thesen (Michael Braum) |Autoren | Bildnachweis

Über den Autor

Michael Braum studierte Stadt- und Regionalplanung sowie Architektur. Seit 1998 lehrt er als Professor am Institut für Städtebau und Entwerfen an der Leibniz-Universität Hannover. Seit 2008 Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur. Veröffentlichungen zum Städtebau und zur Stadtentwicklung.

Christian Welzbacher ist Kunsthistoriker und freier Journalist. Seine Texte erschienen bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, der Süddeutschen Zeitung, der Zeit und verschiedenen Zeitschriften, u. a. Archis und A10. Buchpublikationen zu Architektur und Kunstwissenschaft.

Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 112 ● ISBN 9783034603744 ● Dateigröße 11.9 MB ● Herausgeber Michael Braum & Christian Welzbacher ● Verlag Birkhäuser Verlag GmbH ● Ort Basel/Berlin/Boston ● Erscheinungsjahr 2009 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 2152446 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

21.331 Ebooks in dieser Kategorie