Michael Lacher & Ute Clement 
Produktionssysteme und Kompetenzerwerb [PDF ebook] 
Zu den Veränderungen moderner Arbeitsorganisation und ihren Auswirkungen auf die berufliche Bildung

Support

In den Achtziger Jahren sahen Wissenschaftler und Unternehmensvertreter die Zukunft der Facharbeit in Arbeitsplätzen, die sich durch ganzheitliche Arbeitsvollzüge und komplexe Kompetenzanforderungen auszeichnen. Die heutige Situation bietet jedoch ein differenziertes Bild: Während einige Arbeitsplätze qualifizierte Facharbeit fordern, erledigen an anderen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor allem hoch routinisierte Aufgaben.
Wo moderne Produktionssysteme standardisierte Abläufe unter Kosten-, Zeit- und Qualitätsdruck einfordern, schwinden die Hoffnungen für selbst bestimmte und autonome Arbeitsvollzüge. Gleichwohl bedeutet auch standardisierte Arbeit in modernen Produktionssystemen nicht immer „einfache Arbeit“, sondern stellt ambivalente Anforderungen an die Kompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Band beleuchtet die Entwicklung der modernen Produktionsarbeit aus arbeitswissenschaftlicher und industriesoziologischer Sicht und fragt zudem – aus berufspädagogischer Perspektive – nach den Konsequenzen für die Ausbildung der Beschäftigten.

Inhalt

Ute Clement / Michael Lacher: Standardisierung von Arbeitsprozessen – Standardisierung der Kompetenzen?
Ulrich Jürgens: Weltweite Trends der Arbeitsorganisation
Gunter Lay: Arbeitsorganisation im Kontext neuer Produktionskonzepte
Roland Springer/ Frank Meyer: Flexible Standardisierung von Arbeitsprozessen
Markus Buch: Standardisiertheit von Arbeitsbedingungen: ein Problemfeld der Arbeitswissenschaft am Beispiel der Automobil(zuliefer)industrie
Michael Lacher: Ganzheitliche Produktionssysteme, Kompetenzerwerb und berufliche Bildung
Ute Clement: Arbeit unterhalb der Facharbeiterqualifikation und ihre Herausforderungen für die europäische Berufsbildungspolitik
Volker Baethge-Kinsky / Knut Tullius: Produktionsarbeit und Kompetenzentwicklung in der Automobilindustrie
Peter Dehnbostel: Lernen am Arbeitsplatz in der modernen Produktion – eine Frage der Strukturation
Dorothea Schemme: Prozessorientierung und Wissensmanagement – Transferpotenziale aus Modellversuchen
Peter Roeben: Betriebliche Weiterbildung und einfache Arbeit
Gernot Glander: Erweiterte Kompetenzentwicklung durch integrierte Arbeits-, Lern- und Kommunikationsprozesse – das Beispiel Auto5000 Gmb H
Michael Lacher / Ute Clement: Berufspädagogische Konsequenzen aus arbeitsorganisatorischen und bildungspolitischen Veränderungen – ein Plädoyer für Kompetenzorientierung in der beruflichen Bildung

€41.00
Zahlungsmethoden

Über den Autor

Ute Clement ist Professorin für Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der Universität Kassel. Sie beschäftigt sich mit Fragen der Kompetenzentwicklung, der Europäischen Berufsbildungspolitik, der Educational Governance und des Selbstorganisierten Lernens.

Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 207 ● ISBN 9783515128247 ● Dateigröße 1.4 MB ● Herausgeber Michael Lacher & Ute Clement ● Verlag Franz Steiner Verlag ● Erscheinungsjahr 2020 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 7552625 ● Kopierschutz ohne

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

161.541 Ebooks in dieser Kategorie