Michael Schmitt 
Verbesserung der Körperwahrnehmung durch Joggen bei Jugendlichen. Studie zum Zusammenhang von Herzfrequenz und Subjektivem Belastungsempfinden [EPUB ebook] 

Support

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport – Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, 3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Kompensatorische Bewegungsformen verstehen und vermitteln – Projekt mit „Service Learning“, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist anzunehmen, dass eine verbesserte Selbsteinschätzung das Durchhaltevermögen und damit auch die Freude an sportlichen Aktivitäten steigert. Wenn einem Teil der Jugend der (kognitive und intuitive) Zugang zu ihrer eigenen Leistungsfähigkeit fehlen sollte, wäre es ein Schritt in die richtige Richtung, zunächst oder gemeinsam mit einer sportlichen Tätigkeit an einer realistischen Einschätzung der körperlichen Beanspruchung zu arbeiten, um damit auch eine verbesserte Belastungssteuerung zu erzielen. Oder erledigen manche Sportarten das von alleine? Aber wenn ja: welche Sportarten sind hierfür geeignet? Hier setzt diese Arbeit an und beschäftigt sich in einer Studie exemplarisch mit dem Joggen.
In der vorliegenden Untersuchung wird die Herzfrequenz (HF) als messbarer physiologischer Parameter der körperlichen Anstrengung mit dem Subjektiven Belastungsempfinden (SBE) verknüpft, um eine Veränderung der Körperwahrnehmung durch ein Bewegungsprogramm feststellen zu können. Als Bewegungsprogramm wird das „Zeit-Laufprogramm“ von Bartmann herangezogen, welches es durch den Wechsel zwischen Joggen und Gehen auch untrainierten Menschen ermöglicht, Erfolge zu erzielen. Eine Wirkungshoffnung des Bewegungsprogramms, welche zugleich auch die Alternativhypothese in der vorliegenden Studie darstellt, liegt dabei auf einer verstärkten Korrelation zwischen der HF und dem SBE der Probanden, die sich aus einer verbesserten Belastungseinschätzung bzw. Körperwahrnehmung ergeben soll.

€15.99
Zahlungsmethoden

Über den Autor

Michael Schmitt wurde in Würzburg geboren. Der Diplom-Sozialpädagoge (FH) sowie B. A. Sportwissenschaftler und Pädagoge sammelte sowohl im Rahmen seiner Festanstellung in der ambulanten Jugendhilfe als auch als Freiberufler vielfältige Erfahrungen in Sport und Pädagogik mit unterschiedlichen Zielgruppen. Seine praktische Arbeit steht stets im Zusammenhang mit fundiertem theoretischen Wissen. Seine Kernkompetenz ist das menschliche Miteinander.

Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format EPUB ● Seiten 44 ● ISBN 9783656823582 ● Dateigröße 0.8 MB ● Verlag GRIN Verlag ● Ort München ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2014 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 4037826 ● Kopierschutz ohne

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

29.143 Ebooks in dieser Kategorie