Natalie Schilling 
Inwiefern passt Martin Opitz‘ Gedicht „Sonnet“ in das System des Petrarkismus? [EPUB ebook] 

Support

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik – Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 5, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Liebeslyrik im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon die Fragestellung zeigt auf: der Petrarkismus ist ein System, in dem recht regelhaft sprachliche und motivische Elemente aus Petrarcas „Canzoniere“ übernommen werden, wobei durch die Imitation und Ausformung insbesondere des antithetischen Motivs eine gewisse Formelhaftigkeit entsteht. Zugleich werden der angebeteten Dame Attribute in Art eines „Schönheitskatalogs“ zugesprochen, um sie – ähnlich wie in der Minnelyrik – emporzuheben. Sie ist ein bezauberndes, aber abweisendes Wesen, das den Dichter lustvollen Schmerz über die unerfüllte Liebe artikulieren lässt.

€2.99
Zahlungsmethoden
Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format EPUB ● Seiten 11 ● ISBN 9783640297368 ● Dateigröße 0.4 MB ● Verlag GRIN Verlag ● Ort München ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2009 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 3845796 ● Kopierschutz ohne

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

21.649 Ebooks in dieser Kategorie