Nikolaus von Straßburg 
Summa, liber III [PDF ebook] 

Support

Die Summa des Nikolaus von Strassburg, früher auch Summa philosophiae genannt, wurde am Anfang dieses Jahrhunderts von Martin Grabmann wiederentdeckt. Es handelt sich dabei um ein unvollendetes Philosophiekompendium, das der Dominikaner (nach 1330 gestorben) in den zwanziger Jahren des 13. Jahrhunderts verfasst hat. In den drei erhaltenen Büchern werden verschiedene Probleme der mittelalterlichen Philosophie z.T. sehr ausführlich debattiert. Im Corpus Philosophorum Teutonicorum Medii Aevi soll das gesamte Werk ediert werden, da es sich um ein wichtiges Dokument aus der unmittelbaren Umgebung Meister Eckharts und Meister Dietrichs handelt.

€109.99
Zahlungsmethoden

Über den Autor

Loris Sturlese, geb. 1948 in La Spezia, Ordinarius für Geschichte der Philosophie des Mittelalters an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Lecce, Honorarprofessor für Deutsche Literatur und Geistesgeschichte des Mittelalters (Universität Eichstätt), studierte Philosophie und Mittellateinische Philologie in Pisa und promovierte an der Elite-Universität Italiens, der Scuola Normale Superiore di Pisa, wo er bis 1992 in Forschung und Lehre tätig war. 1992–1994 war er Inhaber einer Professur für Geschichte der Philosophie des Mittelalters an der Universität Siena. 1996-2009 Direktor des Forschungsbereiches Klassische Philologie und Philosophie der Universität Lecce und Mitglied des Akademischen Senats. 2001–2007 Präsident der Società Italiana per lo Studio del Pensiero Medievale. Seit 2003 Assesseur und Vizepräsident der Société Internationale pour la Étude de la Philosophie Médiévale.
Mehrere Aufenthalte in London (Warburg Institute), in Deutschland (als Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung in Wolfenbüttel, als Gastwissenschaftler beim Sonderforschungsbereich 226 Würzburg-Eichstätt, als Lehrstuhlsvertreter für Deutsche Philologie in Tübingen, als Gastprofessor für Philosophie in München), in der Schweiz (als Gastprofessor an der Universität Fribourg) und in Paris (als Directeur d’Études an der École Pratique des Hautes Études).
Mitherausgeber der Lateinischen Werke Meister Eckharts, des Corpus Philosophorum Teutonicorum Medii Aevi und der Quaderni del Centro di cultura medievale della Scuola Normale Superiore di Pisa. Gründungsmitglied des Wolfenbütteler Mediävistenkreis und der Meister Eckhart-Gesellschaft. Freier Mitarbeiter der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und Gutachter der Deutschen Forschungsgemeinschaft, des Schweizeischen Nationalfonds, des Forschungsprogramms der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel und des Ministerium für Universität und Forschung Italiens. Internet-Site: Philosophia Medii Aevi (http://islab.dico.unimi.it/phmae).

Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 218 ● ISBN 9783787349418 ● Dateigröße 1.8 MB ● Herausgeber Loris Sturlese ● Übersetzer Loris Sturlese ● Verlag Felix Meiner Verlag ● Ort Hamburg ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2024 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 10046744 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

449 Ebooks in dieser Kategorie