Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik – Wissenschaftstheorie, Anthropologie, Note: 1, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Kohlbergs Theorie der moralischen Entwicklung erfordert philosophische Grundannahmen. Besonders kritisch diskutiert werden in der vorliegenden Arbeit das Universalismus-Postulat, die Prinzipienorientiertheit und der Gerechtigkeitsbegriff von Kohlberg.
Aber auch der zentrale Stellenwert der Kognition in Kohlbergs Theorie wird durch neuere (psychologische) Forschungen in Frage gestellt. Ob und inwieweit dagegen Emotionen und Intuitionen in Kohlbergs Ansatz stärker berücksichtigt werden müssen, soll in dieser Arbeit untersucht werden.
Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● ISBN 9783640357307 ● Dateigröße 1.3 MB ● Verlag GRIN Verlag ● Ort München ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2009 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 3853728 ● Kopierschutz ohne