Patrick Bettinger & Kai-Uwe Hugger 
Praxistheoretische Perspektiven in der Medienpädagogik [PDF ebook] 

Support

Der Band gibt einen Überblick über praxistheoretische Arbeiten im Bereich der Medienpädagogik. Anhand theoretischer und empirischer Beiträge wird das Feld praxistheoretischer Positionen vor dem Hintergrund medienpädagogischer Fragestellungen ausgeleuchtet. Die Beiträge nehmen Bezug auf aktuelle praxeologische Diskurse und Ansätze und stellen das Potenzial dieser Zugänge heraus. An verschiedenen Beispielen werden die vorgestellten praxistheoretischen Positionen hinsichtlich ihrer Möglichkeiten zur Erschließung von erziehungswissenschaftlich relevanten Phänomenen im Kontext der Digitalisierung veranschaulicht.

€42.99
Zahlungsmethoden

Inhaltsverzeichnis

Formen und Modi der Subjektivierung.- Erziehung, Lernen und Sozialisation durch und mit Medien.- Relevanz von Algorithmen in Praxis und Praktiken.- Praxeologische  Aspekte von Big Data und Blockchain-Technologie in pädagogischen Kontexten.

Über den Autor

Patrick Bettinger forscht und lehrt als Juniorprofessor für Erziehungswissenschaftliche Medienforschung an der Universität zu Köln.
Kai-Uwe Hugger forscht und lehrt als Professor für Medienpädagogik und Mediendidaktik an der Universität zu Köln.

Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 199 ● ISBN 9783658281717 ● Dateigröße 2.5 MB ● Herausgeber Patrick Bettinger & Kai-Uwe Hugger ● Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden ● Ort Wiesbaden ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2020 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 7629237 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

128.769 Ebooks in dieser Kategorie