Paul Lafargue 
Das Recht auf Faulheit. Zurückweisung des »Rechts auf Arbeit« von 1848. [Was bedeutet das alles?] [EPUB ebook] 
Lafargue, Paul – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse – 19487

Support

Arbeit ist das Allerwichtigste. Wer das nicht so sieht und wer sich in Zeiten von ständiger Erreichbarkeit und Burnout daran stört, der findet in Paul Lafargue einen frühen Mitstreiter für das Recht auf Faulheit. Lafargue meinte schon 1880, dass alles beherrscht sei von ‚-Arbeitssucht‘, dass es nur noch darum gehe, die Bedürfnisse des Menschen möglichst kleinzuhalten, seine Leidenschaften zu ersticken und ihn ‚zur Rolle einer Maschine zu verurteilen, aus der man pausenlos und gnadenlos Arbeit herausschindet‘ – im Interesse eines ‚Fortschritts‘ um seiner selbst willen, den Lafargue vehement ablehnte.

€6.99
Zahlungsmethoden

Inhaltsverzeichnis

Das Recht auf Faulheit. Zurückweisung des ‚Rechts auf Arbeit‘ von 1848
Rede Lenins anlässlich der Beerdigung von Paul und Laura Lafargue am 3. Dezember 1911
Zu dieser Ausgabe
Anmerkungen
Zu Autor und Werk

Über den Autor

Paul Lafargue (1842-1911), französischer Arzt und Sozialist, Schwiegersohn von Karl Marx.

Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format EPUB ● Seiten 80 ● ISBN 9783159613116 ● Dateigröße 0.5 MB ● Übersetzer Ute Kruse-Ebeling ● Verlag Reclam Verlag ● Ort Ditzingen ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2018 ● Ausgabe 4 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 5584048 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

999 Ebooks in dieser Kategorie