Philipp Oswalt 
Bauen am nationalen Haus [EPUB ebook] 
Architektur als Identitätspolitik

Support

Der Wiederaufbau historischer Symbolbauten gilt als Engagement für historisches Bewusstsein, architektonische Schönheit und ­Reparatur von Stadtraum. Doch die vermeintlich unpolitischen Fassaden zielen auf eine Änderung ­unseres ­Geschichts- und Gesellschaftsverständnisses: Populistisch werden Zeiten vor 1918 idealisiert, Brüche negiert. Und immer wieder sind Rechts­radikale beteiligt, als Initiatoren oder Groß­spender. Philipp Oswalt erforscht die Hintergründe der ­Debatte und präsentiert Fallbeispiele: Garnisonkirche Potsdam, neue Altstadt oder Paulskirche in Frankfurt, Berliner Schlosskuppel oder Dessauer Meisterhäuser.

€16.99
Zahlungsmethoden

Über den Autor

Philipp Oswalt, geboren 1964 in Frankfurt am Main, lebt als Architekt und Publizist in Berlin. Er war unter anderem Leiter des Projektes »Schrumpfende Städte« der Kulturstiftung des Bundes (2002–2008) und Direktor der Stiftung Bauhaus Dessau (2009–2014). Seit 2006 lehrt er als Professor für Architekturtheorie und Entwurf an der Uni Kassel. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen zur zeitgenössischen Architektur und Stadtentwicklung.

Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format EPUB ● Seiten 240 ● ISBN 9783949203800 ● Dateigröße 21.4 MB ● Verlag Berenberg Verlag GmbH ● Ort Berlin ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2023 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 9273418 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

21.212 Ebooks in dieser Kategorie