___Schwerpunkt
Michael Neumann: ‚Einverseelung vorgeprägter Ausdruckswerte‘. Rhythmus und Übertragung um 1900.
Daniel Morat: Der Rhythmus der Großstadt um 1900.
Florian Schneider: Tropische Rhythmen. Gottfried Benns Nachtcafé, Berlin 1912.
Anja Schwarz: Im Maschinenraum der Zivilisation. Rhythmen in Joseph Conrads Heart of Darkness.
Georg Vasold: Am Urgrund der Kunst. Rhythmus und Kunstwissenschaft, ca. 1921.
Julia Wagner: ‚Summe der Schnappschüsse‘ und ‚Urtümliche Bindekräfte‘. Ludwig Klages und Alexander Rodtschenko.
Wolfgang Mende: Der ’neue Mensch‘ im Taylor-Takt. Frühsowjetische Debatten über Rhythmus und Biopolitik.
Claudia Röser: Raumgewinn: Rhythmus und Raum in der Moderne (Rilkes Sonett Atmen)
Hendrik Blumentrath: Musils Notizen. Rhythmus zwischen Formgebung und kinästhetischer Empfindung
___Relektüre
Ralf Becker: Humboldts Bildungsbegriff
Kurt Röttgers: ‚Ich bin eine Illusion‘ – Zur Philosophie der Bühne als Zwischen-Raum.
Leander Scholz: Louis Althusser und die Materie des Zufalls
___Dokument
Lorenz Hübner: Abhandlung von dem Luxus (1776)
Theo Jung: Kommentar.
Ralf Konersmann & Dirk Westerkamp
Rhythmus & Moderne [PDF ebook]
Zeitschrift für Kulturphilosophie, Heft 2013/1
Rhythmus & Moderne [PDF ebook]
Zeitschrift für Kulturphilosophie, Heft 2013/1
Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 224 ● ISBN 9783787324842 ● Dateigröße 5.6 MB ● Herausgeber Ralf Konersmann & Dirk Westerkamp ● Verlag Meiner, F ● Ort Hamburg ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2013 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 4816413 ● Kopierschutz Adobe DRM
erfordert DRM-fähige Lesetechnologie