Jeder Geschäftsführer wird mit einer Vielzahl von Pflichten konfrontiert. Als leitendem Manager stehen ihm aber auch zahlreiche Gestaltungsinstrumente zur Verfügung. Um seine Aufgaben ordnungsgemäß erfüllen und seine Handlungsspielräume effektiv nutzen zu können, ist für den Geschäftsführer die Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen unerlässlich. Auch ist er daran interessiert, seine haftungsrechtlichen Risiken zu erkennen und zu minimieren.
Der vorliegende Band stellt in seinem ersten Teil die wichtigsten Aufgaben des Geschäftsführers dar. Ausführlich informiert wird über die rechtlichen Grundlagen und den Inhalt seiner einzelnen Rechte und Pflichten. Der zweite Teil dieses Ratgebers betrifft den persönlichen Status des Geschäftsführers. Den Schwerpunkt bildet hierbei der Anstellungsvertrag. Im dritten Teil werden die haftungs- und strafrechtlichen Folgen für den Gmb H-Geschäftsführer detailliert dargestellt.
Inhaltsverzeichnis
Der organschaftliche Status des Gmb H-Geschäftsführers.- Persönliche Voraussetzungen.- Bestellung des Geschäftsführers.- Kernaufgabe.- Gesellschaftsrechtliche Aufgaben und Pflichten.- Beendigung der Geschäftsführerstellung.- Buchführung, Rechnungslegung und Steuern.- Pflichten aus dem Arbeits- und Sozialversicherungsrecht.- Aufgaben bei der Gründung.- Aufgaben in der Krise.- Der persönliche Status des Gmb H-Geschäftsführers.- Einführung.- Sonderfall: Drittanstellung.- Anwendung des Arbeitsrechts.- Sozialversicherungspflicht.- Abschluss und Änderung des Anstellungsvertrags.- Rechte und Pflichten aus dem Anstellungsvertrag.- Versorgung und soziale Absicherung.- Kündigung des Anstellungsvertrags.- Aufhebung und sonstige Beendigung.- Haftung und Strafbarkeit.- Einführung.- Grundlagen der Haftung und strafrechtlichen Verantwortung.- Außenhaftung.- Innenhaftung (§ 43 Gmb HG).- Haftung des Geschäftsführers bei Gründung.- Haftung in der Krise.- Verantwortlichkeit des Geschäftsführers nach Straf— und Ordnungswidrigkeitenrecht.- Versicherungslösungen.