Roland Bernecker 
Der Großpolnische Aufstand 1918 [PDF ebook] 

Support

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Deutschlands – Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1, 0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (für Geisteswissenschaften), Veranstaltung: HS: Deutsch-polnische Nationalitätenkämpfe in der Provinz Posen und in Masuren, Sprache: Deutsch, Abstract: Der „Großpolnische Aufstand“ vom 27.12.1918 in der deutschen Ostprovinz Posen sicherte den Polen de facto die Herrschaft in der Provinz. Er hat einen für Polen so hohen nationalen Stellenwert wahrscheinlich deshalb erreicht, weil er seit der Teilung Polens der einzige Aufstand war, der mit einem Sieg der polnischen Seite endete. „Großpolnisch“ ist die geographische Bezeichnung für die Provinz Posen und bezieht sich nicht auf die Größe des Aufstandes. Der Aufstand dauerte bis zum 16.2.1919 und wurde von den Alliierten im Trierer Waffenstillstandsabkommen durch die Festlegung einer Demarkationslinie beendet. Durch diese Demarkationslinie wurde das Deutsche Reich daran gehindert, die aufständische Provinz militärisch wieder unter seine Kontrolle zu bringen. Obwohl in seinem militärischen Ausmaß nicht sehr bedeutend, spielte der Aufstand eine bedeutende Rolle für die Frage nach Gebietsabtretungen des Deutschen Reiches an den neuen Staat Polen. Polen stellte territoriale Ansprüche an Deutschland bezüglich der Provinzen Westpreußen, Ober- und Mittelschlesien, Posen und Teilen Ostpreußens. Der Aufstand war der Versuch der polnischen Seite, noch vor der Friedenskonferenz in Paris, die über den Grenzverlauf der deutsch-polnischen Grenze entscheiden sollte, Fakten zu schaffen.

€2.99
Zahlungsmethoden
Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● ISBN 9783638447904 ● Dateigröße 0.5 MB ● Verlag GRIN Verlag ● Ort München ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2005 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 3556929 ● Kopierschutz ohne

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

4.506 Ebooks in dieser Kategorie