Santiago Ewig 
Ambulant erworbene Pneumonie [PDF ebook] 

Support

Dieses Buch bietet differenzierte Diagnostik und Therapie – was, wann, warum – zur sofortigen sicheren Anwendung. Entsprechend der neuesten Studien und Leitlinien aller wichtigen deutschen, europäischen und amerikanischen Fachgesellschaften.

Es geht um  eine der häufigsten akuten Erkrankungen in der Inneren Medizin in Deutschland mit erheblicher Hospital-Letalität von 4–10 % (höher als beim Myokardinfarkt).

Oft wird die prognostische Bandbreite unterschätzt – auch Komplikationen und schwere Verläufe mit Multiorganversagen sind möglich.

Grundlagen

·         Epidemiologie

·         Mikrobiologie und Immunologie

(Differential-)Diagnostik, Prognose

·         Klinische Symptomatik und Untersuchungsbefunde

·         Radiologische Bildgebung

·         Labordiagnostik

·         Differentialdiagnostische Abgrenzung von Infektionen der unteren Atemwege
(akute Bronchitis, akute Exazerbation der COPD)

·         Risikobeurteilung im Rahmen der Erstuntersuchung

(Differential-)Therapie entsprechend Schweregrad
Prävention, Nachsorge

·         Antimikrobiell

·         Adjunktiv

·         Bei Therapieversagen

·         Bei rezidivierender Pneumonie

·         Bei Aspirationspneumonie

·         In der Schwangerschaft

·         Als terminale Komplikation am Lebensende

Strategie

·         Qualitätskontrolle der Behandlung

·        

Arztbrief

·         Leitlinien

Herausgeber

Professor Dr. med. Santiago Ewig

Chefarzt Thoraxzentrum Ruhrgebiet, Kliniken für Pneumologie und Infektiologie, EVK Herne und Augusta-Kranken-Anstalt Bochum.

€54.99
Zahlungsmethoden

Inhaltsverzeichnis

1 Definitionen.- 2 Geschichte der ambulant erworbenen Pneumonie.- 3 Pathologie der Pneumonie und ihrer Komplikationen.- 4 Epidemiologie.- 5 Erreger der ambulant erworbenen Pneumonie.- 6 Pathophysiologie der Pneumonie.- 7 Anamnese, klinische Symptomatik und Untersuchungsbefunde.- 8 Radiologische Bildgebung.- 9 Labordiagnostik.- 10 Die Diagnose einer ambulant erworbenen Pneumonie.- 11 Die Erhebung des Schweregrads der Pneumonie im Rahmen der Erstuntersuchung.- 12 Mikrobiologische Diagnostik.- 13 Antimikrobielle Therapie.- 14 Initiale kalkulierte antimikrobielle Therapie und Therapieführung.- 15 Adjunktive Therapie.- 16 Komplikationen.- 17 Therapieversagen.- 18 Antimikrobielle Substanzen: Toxizität, Interaktionen, Kontraindikationen.- 19 Ambulant erworbene Aspirationspneumonie.- 20 Die rezidivierende Pneumonie.- 21 Die ambulant erworbene Pneumonie in der Schwangerschaft.- 22 Leitlinien für die Behandlung der ambulant erworbenen Pneumonie.- 23 Externe Qualitätskontrolle der Behandlung ambulant erworbener Pneumonien im Krankenhaus.- 24 Pneumonie als terminale Komplikation am Lebensende.- 25 Der Arztbrief nach Abschluss einer stationären Behandlung der ambulant erworbenen Pneumonie.- 26 Prävention.- 27 Kasuistiken.

Über den Autor

Prof. Dr. med. Santiago Ewig ist als Internist, Pneumologe, Intensivmediziner und Infektiologe sowohl klinisch als auch wissenschaftlich ausgewiesen. Er ist Autor von zahlreichen Originalien, Übersichten und Buchbeiträgen sowie Koautor vieler nationaler und internationaler Leitlinien zum Thema. Aktuell ist er Schriftführer des kommenden Updates der Leitlinie zur ambulant erworbenen Pneumonie.

Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 299 ● ISBN 9783662473122 ● Dateigröße 11.5 MB ● Herausgeber Santiago Ewig ● Verlag Springer Berlin ● Ort Heidelberg ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2015 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 4815357 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

46.262 Ebooks in dieser Kategorie