Sebastian Winkelsträter 
Traumschwert – Wunderhelm – Löwenschild [PDF ebook] 
Ding und Figur im Parzival Wolframs von Eschenbach

Support

Wolfram erzählt im Parzival von teils heillosen, teils komischen und dabei stets konfliktträchtigen Verstrickungen zwischen Dingen und Figuren. Im Panorama der komplexen Strategien der Beschreibung und der Narrativierung von Gegenständen werden insbesondere die Aporien gestörter Figur-Ding-Verhältnisse sichtbar: Gahmuret, Parzival und Gawan begegnen in den von Wolfram imaginierten Waffen und Schmuckstücken, in den Aneignungs- und sakralen Objekten einer vieldeutigen Welt schon gesetzter Bedeutungen und schillernder Oberflächen, der eigenen oder einer fremden Vergangenheit sowie schier unberechenbaren dinglichen Akteuren, deren Mithandeln nicht nur den Weg der Protagonisten ganz wesentlich bestimmt. Die vorliegende Untersuchung sucht Einsichten in Wolframs >Poetik der Dinge

€78.40
Zahlungsmethoden

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
1 Theoretisch-methodische Grundlegung: Ontologie – Struktur – Medialität – Handlung
1.1 Überlegungen zur Ontologie narrativierter Gegenstände
1.2 Die Sprache der Dinge: Strukturalistisch-ethnologische Zugriffe
1.3 Vermittlung I: Dinge, Medien, Spuren
1.4 Vermittlung II: Dinge und Handlung
1.5 Das Ding in der mediävistischen Literaturwissenschaft
2 Erzählen von Dingen in Wolframs von Eschenbach Parzival
2.1 Gahmuret I: harnasch und wâpen: Dinge, die der Ritter mitnimmt (Buch I)
2.2 Gahmuret II: Der Adamas, ame strîte ein guot geverte (Buch II)
2.3 Schlaglichter: Parzival und die Dinge (Buch III)
2.4 Im Zeichen des Schildes: die Gawan-Bücher
2.5 Verwandtenkampf II: Parzival vs. Gawan: harnasch und rîs
2.6 Verwandtenkampf III: Parzival vs. Feirefiz: swert und zimierde
2.7 Ausblick: Versuch über den Gral und die Grenzen des Materiellen
3 Fazit: Wolframs Poetik der Dinge
Literaturverzeichnis
Ding- und Sachregister

Über den Autor

Sebastian Winkelsträter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Germanistische Mediävistik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 392 ● ISBN 9783772057748 ● Dateigröße 2.1 MB ● Verlag Narr Francke Attempto Verlag ● Ort Tübingen ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2022 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 8643347 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

67.347 Ebooks in dieser Kategorie