Gerade unter dem Aspekt der Globalisierung rückt die wechselseitige Prägung von Raum und Geschlecht zunehmend in den Blick einer kultur- und sozialwissenschaftlichen Forschung.
Dieser Band versammelt interdisziplinäre Beiträge, die den Konstruktionscharakter von Raum- und Gender-Begriffen analysieren, der für soziale, kulturelle, politische Welten einerseits wie für imaginär-fiktionale Welten andererseits konstitutiv ist. Die epochenübergreifenden und interdisziplinären Untersuchungen leisten sowohl einen Beitrag zu gegenwärtigen Debatten um den Spatial Turn als auch zu aktuellen Positionen in den Gender Studies.
Über den Autor
Nikola Roßbach (Prof. Dr.), Sprecherin des DFG-GK 1599, lehrt an der Universität Kassel Neuere Deutsche Literaturwissenschaft.
Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 390 ● ISBN 9783839423998 ● Dateigröße 4.1 MB ● Herausgeber Silke Förschler & Rebekka Habermas ● Verlag transcript Verlag ● Erscheinungsjahr 2014 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 3329253 ● Kopierschutz Soziales DRM