Sophia Schneider 
Narrative Konstruktion einer kollektiven Identität als (rhetorisches) Mittel postkolonialer Emanzipation in José Martís ‚Madre América‘ und ‚Nuestra América‘ [PDF ebook] 
Ein Beitrag zu einer kulturellen Narratologie

Support

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Romanistik – Hispanistik, Note: 1, 0, Universität Kassel (Romanistik-Hispanistik), Veranstaltung: Postkolonialismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit stellt einen Beitrag zu einer narratologisch ausgerichteten Literatur- und Kulturwissenschaft dar. Am Beispiel der beiden Essays von José Martí wird dargelegt, wie narrative Formen den Inhalt mit konstruieren. Im Vordergrund steht dabei die Herausarbeitung des Gegenentwurfs zur herrschenden eurozentrischen Perspektive durch die narrative Konstruktion eines genuin lateinamerikanischen Identitätsentwurfs. Martí macht deutlich, dass die Sprache und ihre rhetorischen Mittel einen wesentlichen Beitrag zur Konstruktion von Macht darstellt. Durch die Verwendung einer eigenen, lateinamerikanisch orientierten Sprache, Rhetorik und Ausdrucksweise evoziert Martí einen Gegenentwurf zur eurozentrischen Perspektive und bereitet narrativ die gedankliche Emanzipation Lateinamerikas vom ‚globalen Norden‘ vor. Dass er damit seiner Zeit weit voraus ist, zeigen die aktuellen Beziehungen zwischen lateinamerikanischen Ländern und Europa bzw. USA, die noch immer durch Imperialismus geprägt sind. Noch heute ist Lateinamerika weit von einer wirtschaftlichen Unabhängigkeit sowie einer einheitlichen lateinamerikanischen Identität entfernt.

€15.99
Zahlungsmethoden
Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 36 ● ISBN 9783346887115 ● Dateigröße 0.6 MB ● Verlag GRIN Verlag ● Ort München ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2023 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 9036954 ● Kopierschutz ohne

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

6.435 Ebooks in dieser Kategorie