ausgangspunkt der Diskussion über imperiales Herrschaftsmanagement ist die Arbeitshypothese, dass es sich bei einem ‚Imperium‘ um ein Politik- und Gesellschaftsmodell handelt, dessen Integrationsleistung weder auf der ‚Verstaatung‘ von Herrschaft beruht d.h. der zunehmenden Monopolisierung von Herrschaftsrechten, wie sie für den klassischen, nach Souveränität nach außen wie nach innen strebenden Territorialstaat charakteristisch ist , noch auf einer Vereinheitlichung der Bevölkerung. ‚Imperiale‘ Mechanismen der Integration zeichnen sich dagegen dadurch aus, dass sie einen Ausgleich von Einheit und Differenz herstellen, ohne letztere zu beseitigen bzw. ersterer zu unterwerfen. Im Sinn einer neuen Politikgeschichte können die Kategorien der Imperienforschung für die Erforschung des Römisch-Deutschen Reichs genutzt werden. Die Ergebnisse überraschen, sowohl hinsichtlich der Geschichte des Alten Reichs als auch der Imperienforschung, die das Alte Reich bislang ausgeklammert hat.
Stephan Wendehorst
Die Anatomie frühneuzeitlicher Imperien [PDF ebook]
Herrschaftsmanagement jenseits von Staat und Nation
Die Anatomie frühneuzeitlicher Imperien [PDF ebook]
Herrschaftsmanagement jenseits von Staat und Nation
Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 496 ● ISBN 9783486839425 ● Herausgeber Stephan Wendehorst ● Verlag De Gruyter ● Erscheinungsjahr 2015 ● herunterladbar 3 mal ● Währung EUR ● ID 6315287 ● Kopierschutz Adobe DRM
erfordert DRM-fähige Lesetechnologie