Suitbert Cechura 
Inklusion: Ideal oder realistisches Ziel? [PDF ebook] 
Eine Kritik von Suitbert Cechura

Support

Das von der UN-Behindertenrechtskonvention vorgegebene Ziel der Inklusion behinderter Menschen stößt zunehmend auf Kritik an seiner mangelhaften Umsetzung. Dagegen argumentiert Suitbert Cechura, dass dieser Widerspruch auf einem falschen Verständnis von Inklusion als Ideal beruht: Unter den gegebenen gesellschaftlichen Verhältnissen bedeute Teilhabe ‚Recht auf Teilhabe an der Konkurrenz‘ um Noten, Wohnungen und Arbeitsplätze.

€6.49
Zahlungsmethoden

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung
2. Das Ideal der Inklusion
3. Die UN-Behindertenrechtskonvention
3.1 Menschenrechte
3.2 Selbstbestimmung und Autonomie
3.3 Behinderung als Ausnahmezustand
4. Inklusion im Bildungssystem
4.1 Inklusion in der Regelschule
4.2 Schulreform
5. Berufliche Eingliederung
6. Soziale Eingliederung
6.1 Der personenzentrierte Ansatz
6.2 Das Persönliche Budget
7. Resümee
Literatur

Über den Autor

Prof. Dr. päd. Suitbert Cechura, Dipl.-Psychologe, Psychotherapeut, lehrt Soziale Arbeit im Gesundheitswesen/Sozialmedizin an der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe.

Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 68 ● ISBN 9783784127569 ● Dateigröße 0.3 MB ● Verlag Lambertus-Verlag ● Ort Freiburg ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2016 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 6433866 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

10.577 Ebooks in dieser Kategorie