Susanne Schultz 
Die Politik des Kinderkriegens [EPUB ebook] 
Zur Kritik demografischer Regierungsstrategien

Support

Zu viel Bevölkerung oder zu wenig? Wer soll Kinder bekommen und wer vom Gebären abgehalten werden? Kinderkriegen ist eingebunden in mächtige Regierungsstrategien, die auf Körper und Bevölkerungen abzielen. Das malthusianische Denken geht noch weiter, indem es fast alle Krisen unserer Zeit zu Bevölkerungsproblemen umdeutet. Der Status quo von sozialer Ungleichheit, Rassismus und globaler Zerstörung bleibt dabei allerdings unberührt. Susanne Schultz seziert das demografische Denken und versammelt Analysen deutscher Kinderwunsch-, Familien- und Migrationspolitik. Dabei hinterfragt sie auch eine »demografisierte« Klimadebatte und kritisiert repressive globale Verhütungsprogramme.

€0.00
Zahlungsmethoden

Über den Autor

Daniel Bendix (Ph D in Development Policy and Management, University of Manchester) arbeitet im Fachgebiet Entwicklungspolitik und Postkoloniale Studien der Universität Kassel und ist aktiv bei glokal, einem Berliner Verein für machtkritische, postkoloniale Bildungsarbeit. Er ist Autor von »Global Development and Colonial Power. German Development Policy at Home and Abroad« (Rowman & Littlefield International, 2018).

Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format EPUB ● Seiten 236 ● ISBN 9783732861613 ● Dateigröße 0.5 MB ● Verlag transcript Verlag ● Erscheinungsjahr 2022 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 8230282 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

10.565 Ebooks in dieser Kategorie